Anti-Cellulite Serum - Die besten Tipps gegen unerwünschte Dellen

Sie wollen langfristig schöne glatte und straffe Haut? Dann
zeigen wir Ihnen mit ein paar einfachen Mitteln den Weg dorthin. 

NEOBOTANICS® CBD Anti-Cellulite & Slimming Body Serum: Wie Sie der Orangenhaut richtig und langfristig auf den Pelz rücken!

„Summertime and the living is easy…“! In kaum einem anderen Lied als wie George Gershwins legendärem Song schwingt soviel gute Sommerlaune mit. Diese kann sich allerdings schnell verflüchtigen, wenn man sich in seiner besten Bikini-Figur am Strand präsentieren möchte und leider eher mit Dellen an Po und Oberschenkel glänzt. Man kann es natürlich als gegeben annehmen und für sich akzeptieren. Für 80% aller Frauen allerdings stellt die Orangenhaut ein echtes Problem dar – auch wenn es glücklicherweise nur ein ästhetisches und kein medizinisches ist. Aber eines, dem frau doch gerne auf den Pelz rücken möchte.

Wie aber entsteht Cellulite?

Das Bindegewebe von Frauen schafft die Voraussetzung für Cellulite: es hält Blutgefäße und Fettzellen zusammen. Seine Fasern verlaufen eher parallel wohingegen das der Männer kreuzförmig vernetzt ist. Diese parallele Struktur ermöglicht stärkere Fetteinlagerungen wie z. B. bei einer Schwangerschaft. Aber es schafft auch die Gegebenheiten für Cellulite: die Fetteinlagerungen drängen sich sozusagen durch die parallel laufenden Fasern des Bindegewebes und werden so als unschöne Dellen sichtbar.

Was also tun gegen die unerwünschte „Orangenhaut“?

Wir von Neobotanics zeigen Ihnen mit ein paar Tipps und Tricks, wie Sie der Cellulite zu Leibe rücken können. Um ergänzend mit unserem CBD Anti-Cellulite Serum schließlich den Sommer in vollen Zügen genießen zu können.

Das Wichtigste überhaupt: Sport und gesunde Ernährung. Tja, da werden vielleicht einige Couchpotatos zusammenzucken, aber ganz ohne Eigenverantwortung geht es nicht. Sport trägt dazu bei, dass Fettzellen reduziert werden und hiermit auch die Cellulite. Und eine ausgewogene Ernährung hilft, kaum Fett anzusetzen und Wassereinlagerungen zu vermeiden, welche ebenfalls Cellulite begünstigen. Alkohol, Zucker und Nikotin hemmen den Fettabbau, fördern die unerwünschten Einlagerungen - also auch hier Finger weg oder zumindest in Maßen genießen.
Für etwas stärkere Gemüter ist die Wechseldusche ein zusätzliches Hilfsmittel, die Durchblutung des Gewebes anzuregen.  

Die tägliche Massage: ein Muss!

Ein weiteres äußerst wirkungsvolles Mittel ist die Massage von Oberschenkeln und Po. Sie regt die Durchblutung und den Lymphfluss an und hilft so die Fettzellen anzubauen.

Hier setzt unser NEOBOTANICS® CBD Anti-Cellulite & Slimming Body Serum an: bei regelmäßiger Anwendung werden Sie sich schon bald über Ihre glatte und straffe Haut an Po und Oberschenkeln freuen können. 

Wie aber wirkt unser Serum?

Unser patentiertes Nano-CBD, welches stark entzündungshemmend ist, wirkt antimikrobiell und bekämpft freie Radikale. In einer einzigartigen Zusammensetzung aus u.a. Koffein, Vitamin E und Iso-Slim Complex™ greift es auch in die tieferen Hautschichten ein und regt so die Kollagensythese an. Cannabidiol reduziert erwiesenermaßen die Lipogenese, also den Stoffwechselprozess, bei dem Fett gebildet wird.
Die Folge: Schadstoffe werden abtransportiert, das Bindegewebe wird gefestigt, sodass Sie sich schließlich über eine sichtbar straffere und glattere Silhouette freuen können.
Viele Cremes versprechen eine rasche Veränderung – wünscht man sich allerdings einen länger anhaltenden Effekt, muss man auch etwas mehr Zeit investieren. Sechs bis zehn Wochen lang sollte das tägliche Einmassieren unseres Anti-Cellulite Serums zur Beauty-Routine werden – das glatte Ergebnis Ihrer Haut wird Sie überzeugen. 

Ein kleiner NEOBOTANICS® Geheimtipp zum Schluss…

Das Anti Cellulite Serum in Kombination mit unserem NEOBOTANICS® Omega 3 Krillöl ist ein wahrer Kollagen-Booster. Kollagene sind Strukturproteine des Bindegewebes, deren Neubildung erheblich zu einem schönen Hautbild beiträgt.
Was es mit diesem Gesundheitswunder in kleiner Kapselform genau auf sich hat - dazu gibt es mehr in unserem nächsten Blogpost. 

Susanne Graue