FAQ's
In unseren FAQs finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen aus verschiedenen Themenbereichen.
Falls Sie Fragen haben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Grundsätzliches über Cannabidiol
CBD ist die biomedizinische Abkürzung für Cannabidiol. Die Anwendungsbereiche werden durch neue medizinische Auswertungen, internationale Studien und Expertisen-Wissen vieler Ärzte stetig erweitert.
Cannabidiol, ist ein Wirkstoff (Cannabinoid), der aus der Cannabis-Pflanze gewonnen wird. Es ist eines von zahlreichen Cannabinoiden, die in der Hanfpflanze vorkommen. Er kann auf verschiedene Weise verwertet werden und eignet sich besonders als Schmerz- und Heilmittel gegen unterschiedliche Krankheiten. Insbesondere Gelenk- und Muskelschmerzen sowie nervliche Anspannungen können durch das CBD gelindert werden.
Mittlerweile konnten 489 wesentliche Bestandteile in der Hanfpflanze bestimmt werden. Neben Terpenen, Flavonoiden und anderen Pflanzenstoffen, erfreuen sich die Phytocannabinoide wie CBD eines besonders hohen Interesses. Es konnten bislang 70 Phytocannabinoide in der Hanfpflanze nachgewiesen werden. CBD gilt daher als effektive, gut verträgliche und vor allem sichere Komponente der Hanfpflanze und ist für die Selbstmedikation besonders interessant,
Die WHO World Health Organisation hat eine Unbedenklichkeit für die Anwendung von CBD ausgesprochen. Mit anderen Worten, bei der Anwendung von CBD kann man davon ausgehen, dass keine nachteiligen Effekte ausgelöst werden und da CBD keine psychoaktive Verbindung aufweist.
Vielen Menschen ist im Zusammenhang mit Cannabis vor allem THC ein Begriff. Die Wirkung von Cannabidiol unterscheidet sich jedoch grundlegend von der des THC.
Letzteres löst den bekannten Cannabis-Rausch aus. CBD ist nicht vergleichbar mit dem THC und hat keine berauschende (psychoaktive) Wirkung und steigert auch nicht den Appetit, wie es bei THC der Fall ist.
CBD Nanomicellare Technologie (die Zukunft)
Der Begriff NANO bezieht sich auf die Größe von Partikeln und Wirkstoffen. Die Größe der Lipidpartikel beträgt weniger als 100 Nanometer (nm). Das ist unglaublich klein! Mizellen sind extrem kleine Öltröpfchen, die durch eine spezielle oberflächenaktive Substanz stabilisiert werden, um homogen in Wasser verteilt zu bleiben, wodurch sie effizienter in die Zellstruktur eindringen.
Die meisten Zellen unseres Körpers können nur Partikel mit einer Größe von bis zu 60 bis 80 Nanometern direkt aufnehmen. Die Cannabinoidpartikel (Öltröpfchen) in den meisten handelsüblichen CBD-Präparaten sind unabhängig von der angegebenen Qualität etwa 2000 Nanometer groß.
Das bedeutet, dass der menschliche Körper die Partikel in normalen CBD-Produkten kaum aufnehmen kann, weil sie einfach zu groß sind. Dies führt zu einer sehr geringen CBD-Bioverfügbarkeit für den Körper (z.B. verwendet der Körper nur einen kleinen Teil der CBD-Dosis).
Nano-CBD wird von der Haut schneller aufgenommen und dringt tiefer ein. Generell müssen Wirkstoffe in tiefere Hautschichten oder sogar in den subkutanen Bereich eindringen, um physiologische Veränderungen vorzunehmen und eine spürbare Wirkung zu zeigen, z.B. um Entzündungen zu reduzieren oder Schmerzrezeptoren zu beeinflussen.
Was macht das NEOBOTANICS CBD so einmalig:
- Hohe Absorptionsrate
- Patentiertes Verfahren
- Höhere + schnellere Wirksamkeit
- Effektive Durchdringung der Zellmembranen
- Größere Effektivität durch die höhere Bioverfügbarkeit
- Hohes therapeutisches Potenzial
- THC frei
Fazit:
Für eine höhere Effektivität ist Nano-CBD eine viel bessere Alternative zu konventionellen CBD. Durch diese unglaubliche Technologie kann die erforderliche CBD-Dosis wesentlich reduziert werden, da die Aufnahme des Wirkstoffes viel schneller stattfindet. Eine proprietäre Form von Nano-CBD, genannt NeoMicelle Nano-CBD, die im Rahmen unseres Pharmaprogramms entwickelt wurde, ist integraler Bestandteil mehrerer NEOBOTANICS CBD-Produkte, wie beispielsweise aller CBD-Gele.
NeoMicelle Nano-CBD ist effektiver
CBD verfügt über vielfältige Wirkmechanismen, die noch weiter erforscht werden. CBD entfaltet seine Wirkung an speziellen Strukturen (Rezeptoren CB1 und CB2) auf der Oberfläche von Zellen sowohl im Gehirn als auch in anderen Organen, wie zum Beispiel der Haut.
Um die Wirkungsweise im Körper zu verstehen, ist es hilfreich, sich am menschlichen Endocannabinoid-System zu orientieren. Dieses System ist ein Bestandteil des Nervensystems und ist unter anderem für das Immunsystem und die Schmerzlinderung verantwortlich. Ein Einfluss auf dieses System hat somit eine direkte Wirkung auf Schmerzen, Nerven und die Gesundheit. Unterschiedliche Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass CBD und das menschliche Endocannabinoid-System positiv miteinander reagieren.
Dieses System ist unter anderem an der Regulation von Schmerz, Stress und des Abwehrsystems beteiligt. Aber auch Körpertemperatur, Appetit, Bewegung sowie Lernprozesse werden darüber beeinflusst. In der Haut ist das ECS u. a. am Zellwachstum, bei Entzündungsprozessen und der Sinneswahrnehmung (Tastsinn) eingebunden. Diese Bandbreite an Wirkorten erklärt die weit gefächerten Effekte von CBD auf den menschlichen Körper.
Selbst in sehr hohen Mengen zeigt CBD im Allgemeinen keine nennenswerten Nebenwirkungen und ist damit gut verträglich. Dies wurde auch am 07.06.2018 durch die Weltgesundheitsorganisation bestätigt.
- Verschiedene Studien zu diesem Thema haben gezeigt, dass CBD einen entzündungshemmenden Effekt auf den menschlichen Körper hat und ihn vor Krankheiten schützen kann, die mit Entzündungen verbunden sind.
- Es gibt einige Studien, die sich auf die antipsychotischen Wirkungen von CBD im Gehirn konzentrieren. CBD fördert das Wachstum und die Entwicklung des Gehirns. Es schützt das Gehirn und das Nervensystem.
- Ein von der WHO veröffentlichter Bericht aus dem Jahr 2017 zeigte, dass die medizinischen Behörden und die Regierung mit den Vorteilen von CBD und seiner Anwendung im medizinischen Bereich zufrieden sind.
Ein entscheidender Vorteil von CBD ist die entzündungshemmende Wirkung. Dadurch kann es vielseitig eingesetzt werden und hilft bei Sportverletzungen ebenso wie bei Überlastungserscheinungen der Gelenke nach einem Wettkampf oder besonders intensivem Training. Auch Blutergüsse können durch CBD gezielt behandelt und das Risiko von daraus resultierenden Folgeerkrankungen minimiert werden.
Besondere Vorsicht ist bei Patienten mit Glaukom geboten. Es existieren neue Forschungsergebnisse die zeigen, dass CBD bei Glaukom-Patienten den Augeninnendruck anheben kann. Sollten weitere Studien dies bestätigen, wäre Glaukom eine Gegenanzeige (Kontraindikation) zur Einnahme von CBD. Aufgrund der schon bisher veröffentlichten Studie raten wir Glaukom-Patienten von der Einnahme von CBD ab.
Wir übernehmen Verantwortung
Die Cannabispflanze wird seit Jahrtausenden für ihre heilende Wirkung geschätzt. Im Rahmen unserer unternehmenseigenen Forschungsprojekte haben wir Produkte entwickelt, die reines Cannabidiol enthalten. Hierbei ist es uns gelungen, eine Standardisierung zu erreichen, sprich eine gleichbleibende Zusammensetzung von CBD. Dies stellt ein absolutes Novum in der Erzeugung von Naturextrakten dar. Mit den neuen Verfahren konnten wir die Qualität unserer Produkte nochmals anheben.
Dies erzielen wir durch fortschrittliche Vorbehandlungs-, Extraktions- und Trenntechniken. In qualifizierten unabhängigen Analyse-Laboratorien wird regelmäßig kontrolliert, dass der CBD-Gehalt standardisiert und die Produkte frei von psychoaktivem THC sind. Es ist unser Qualitäts- und Sicherheitsanspruch, ausschließlich unbedenkliche Produkte herzustellen.
Um dies zu gewährleisten, arbeiten wir mit dem anerkannten HACCP-Verfahren für kosmetische und pharmazeutische Erzeugnisse. Des Weiteren werden NEOBOTANICS® Produkte in gängiger Pharma Qualität (GMP) hergestellt, was für ihre einzigartige Reinheit spricht. In allen Ländern, in denen wir tätig sind, gelten strenge Vorschriften für Produktsicherheit und -qualität. Die Marke NEOBOTANICS® erfüllt sämtliche behördliche Auflagen.
Das standardisierte NEOBOTANICS® Cannabidiol hat einen Reinheitsgrad von mindestens 99,87 Prozent und zählt damit zu den reinsten Produkten auf dem Markt.
Bei der Einnahme von CBD während der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten. Aufgrund der Beeinflussung spezifischer Proteine kann CBD die normale Funktion der Plazenta ungünstig beeinflussen. Aus diesem Grund sollten Schwangere CBD nur nach Absprache mit ihrem Arzt einnehmen.
Der Verzehr und die Anwendung bestimmter Produkte kann während der Schwangerschaft und Stillzeit schädlich sein, Sie sollten immer Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie unsere Produkte verwenden.
Wir empfehlen Ihnen, immer einen qualifizierten Fachmann zu Rate zu ziehen, wenn Sie Fragen zur Anwendung unserer Produkte in Kombination mit Ihren Medikamenten haben.
Die von uns angebotenen Produkte haben keinerlei psychoaktive Wirkung und entsprechen allen gesetzlichen Vorlagen. Diese besagen, dass CBD Produkte mit einem THC Gehalt von unter 0,2% legal sind und nicht unter das BtMG fallen. Sie können nach der Anwendung von CBD Produkten ohne jegliche Einschränkung Auto fahren, arbeiten oder Sport treiben. Der Wirkstoff CBD ist bei Drogentests nicht Bestandteil der Überprüfung und schlägt deshalb auch bei keinem solchen an.
Aufgrund des steigenden Einsatzes von Cannabis als Medizin stellt sich für Ärzte und Patienten häufig die Frage nach den Wechselwirkungen, wenn Cannabis mit Medikamenten eingenommen wird.
Welche Wechselwirkungen bei der Einnahme von Cannabidiol (CBD) möglich sind. Cannabidiol kann die Aktivität von verschiedenen Enzymen im Körper beeinflussen, die auch beim Abbau von Medikamenten eine Rolle spielen. Das kann dazu führen, dass Medikamente stärker oder länger wirken als beabsichtigt oder gewohnt.
Medikamente und CBD-Produkte
Neben rezeptpflichtigen cannabisbasierten Arzneimitteln gibt es inzwischen auch verschiedene rezeptfreie Produkte auf Basis von Cannabidiol (CBD), wie zum Beispiel das CBD-Öl. Wenn CBD-Öl oder andere Produkte mit CBD wiederum mit anderen Medikamenten kombiniert wird, sind Wechselwirkungen nicht auszuschließen.
Cannabidiol kann die Medikation positiv unterstützen. Ein Vorteil entsteht dann, wenn eine Dosisreduktion der Arzneimittel oder durch die begleitende Zufuhr eine Steigerung der Vitalität, des Wohlbefindens oder der Beweglichkeit erreicht werden kann. Personen berichten in Zusammenhang mit CBD über eine Reduktion des Blutzuckerspiegels sowie eine einfachere Kontrolle hoher Blutdruckwerte.
Jeder Mensch metabolisiert bzw. verstoffwechselt CBD oder Arzneistoffe, aufgrund der individuellen Enzymausstattung, unterschiedlich. Wird ein Medikament vom Körper langsam metabolisiert, so kann es länger verweilen und verstärkt wirken oder Nebenwirkungen verursachen. CBD kann auch gewisse Medikamente in ihrer Wirkung verstärken, wodurch theoretisch eine Dosisreduktion möglich werden könnte. Bisher ist aber wenig über die Wechselwirkungen zwischen CBD und anderen Medikamenten bekannt. Deshalb ist auch hier Vorsicht geboten
Antibiotika und Cannabis für medizinische Zwecke
In der medizinischen Literatur finden sich keine Hinweise darauf, dass es zwischen Cannabis und Antibiotika eine Wechselwirkung geben könnte. Dennoch sollten sich Cannabispatienten bei ihrem Arzt über mögliche Wechselwirkungen erkundigen, wenn dieser ein Antibiotikum verschreibt.
Verschiedene Studien haben Hinweise darauf geliefert, dass Cannabis eine antibiotische Wirkung haben könnte. In einer Studie der Universita del Piemonte Orientale in Novara heißt es, dass sich die Cannabinoide THC, CBD, CBC, CBN und CBG ein wirksames Mittel gegen Bakterien, den sogenannten „Superbugs“ (z. B. EMERSA-15 und EMERSA-16) sein könnten. Diese Bakterien treten besonders häufig in Krankenhäusern auf und sind gegenüber Antibiotika resistent. Der genaue Wirkungsmechanismus ist jedoch noch unklar.
Cannabis-Produkte und Schmerzmittel
Die Cannabinoide aus der Cannabispflanze wie Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) können sich positiv auf chronische Schmerzen auswirken. Auch ist bekannt, dass sie die schmerzlindernde Wirkung von Opiaten und Opioiden verstärken können.
In Studien konnte gezeigt werden, dass Patienten mit chronischen Schmerzen, die gleichzeitig Schmerzmedikamente und Cannabispräparate einnahmen, die Dosis der Schmerzmedikamente reduzieren konnten. Außerdem können cannabisbasierte Arzneimittel verschiedenen Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen der Schmerzmedikamente entgegenwirken.
Da Schmerzmedikamente auf unterschiedliche Weisen wirken, ist jedoch eine allgemeingültige Aussage noch schwierig. Deshalb sollte die Einnahme von Schmerzmedikamenten in Kombination mit cannabisbasierten Medikamenten nur in Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Wechselwirkungen mit Alkohol
Die gleichzeitige Einnahme von Cannabis und Alkohol stellt eine hohe Belastung für den Körper dar. Infolge dessen können sich folgende Symptome äußern:
- Übelkeit und Erbrechen
- Herz-Kreislauf-Probleme
- Kontrollverlust
- stark beeinträchtigte Orientierungsfähigkeit
- beeinträchtigtes Reaktionsvermögen
In Einzelfällen kommt es zudem zu Halluzinationen oder weiteren psychischen Problemen.
Von der Kombination Cannabis mit Alkohol oder anderen Substanzen ist dringend abzuraten!
CBD Öl nur bei hohen Dosen ein Problem
Zur Unterstützung des Wohlbefindens bedarf es keiner hohen Dosen CBD, oft genügen wenige Tropfen pro Tag. Wie alle per oral zugeführten Stoffe wird CBD in der Leber abgebaut. Dabei hemmt es die Aktivität verschiedener Enzyme wie das CYP2D6 und CYP2C19. Medikamente (z.B. Pantoprazol) die durch jene Enzyme abgebaut werden, können demnach stärker wirken. Vorsicht sollte man walten lassen, wenn man große Menge an CBD in Kombination mit Medikamenten zu sich nimmt. Treten Effekte wie Schwindel, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit oder Benommenheit auf, gilt es die Zufuhr von CBD zu beenden.
Nicht jedes Medikament in den o. g. Kategorien kann mit Wechselwirkungen in Verbindung mit CBD stehen. Insbesondere bei großen Zufuhrmengen an CBD, sollte daher immer genau beobachtet und mit dem behandelten Arzt besprochen werden.
CBD bei Schmerzen
Schon bei leichten Knieproblemen wird schnell zu Tabletten gegen Knieschmerzen (Pharmazeutika) gegriffen, die mehr schaden als helfen.
Schmerzen und kleine Verletzungen können schnell mal auftreten und genauso wieder verschwinden. Manchmal bleibt der Schmerz und der Physiotherapeut schaut genau nach, ob die Ursache auf struktureller Ebene basiert bzw. eine Überbelastung vorhanden ist.
Pharmazeutika wie Diclophenac (NSAR-nichtsteroidales Antirheumatikum) werden auf Seiten der Ärzte schnell verschrieben, mit Folgen! Unser Körper ist in der Lage, langanhaltende Schmerzperioden so zusagen zu speichern. Dadurch entsteht ein sogenanntes „Schmerzgedächtnis“. Obwohl die Struktur schon lange verheilt ist, senden die Nozizeptoren (Schmerzrezeptoren) Signale an das Gehirn, dass immer noch eine Verletzung vorliegt. Daher wird immer noch ein Schmerz wahrgenommen. Nur existiert dafür kein Grund mehr. Es besteht die Gefahr der Chronifizierung eines Schmerzes.
Nur wenige verstehen den Schmerzkreislauf und wie er zu durchbrechen ist. „Schmerzen mit und ohne Verletzungen“ sind ein neues therapeutisches Feld und es fehlt den meisten Ärzten und Therapeuten das nötige Wissen.
Bei Forschungsarbeiten haben Wissenschaftler aus den USA CBD an Tiermodellen untersucht. Hier gehts zur Studie. Mit folgenden Ergebnissen: Der CB1 Rezeptor in unserem Endocannabinoid-System hemmt die Signalweiterleitung des Schmerzes, dadurch kommt es zu keiner Schmerzentstehung. Am CB2 Rezeptor war eine starke anti-entzündliche Wirkung durch das CBD auf den Körper festzustellen.
Fazit:
Mit CBD steht ein Allrounder für den Bereich Sport und Performance zur Verfügung, mit Ergebnissen die im Training und Wettkampf überzeugen. Da es sich bei NEOBOTANICS CBD um ein Mittel handelt, das aus der Hanfpflanze extrahiert wird, ist es zu 100% auf natürlicher Basis. Und in keinster Weise mit jeglichen synthetischen Mitteln und Nahrungsergänzungsmitteln zu vergleichen.
CBD wird allgemein eine gute Wirksamkeit gegen Schmerzen sowie Entzündungen nachgesagt. Von diesen Gesichtspunkten aus, scheint Cannabidiol wirklich ein geeignetes Mittel gegen Gelenkschmerzen (Arthritis, Arthrose, Gicht, Bursitis,…) zu sein.
Das Cannabinoid-Rezeptorsystem ist eine vielversprechende Anlaufstelle, wenn es um die Behandlung der Beschwerden geht. Dies zeigten Studien aus den Jahren 2007 sowie 2008. Eine weitere Studie aus dem Jahre 2014 beschäftigte sich mit der Beteiligung des Endocannabinoid-Systems an den Varianten von Schmerzen der Osteoarthritis.
Studien sowie Berichte Betroffener zeigen, dass Cannabidiol aufgrund seiner Wirkungsweise die Schmerzen und Entzündungen lindern kann.
Arthrose ist der medizinische Begriff der degenerativen Gelenkabnutzung, man spricht auch von Gelenkverschleiß. Dabei wird der Knorpel, der im Gelenk als eine Art Stoßdämpfer fungiert, beschädigt. Das kann sehr schmerzhaft sein.
Von Arthrose zu unterscheiden ist die Arthritis. Diese ist eine Gelenkentzündung und keine chronische Verschleißkrankheit. In Deutschland leiden etwa 1,5 Millionen Menschen unter einer von vielen Formen der Arthritis. Frauen sind häufiger betroffen.
Wie auch bei der Arthrose kann bei der Arthritis jedes Gelenk betroffen sein. Man unterscheidet zwischen infektiöser Arthritis (Bakterien oder Viren) und nicht-infektiöser Arthritis. Auch die Arthritis kann nicht geheilt werden. Als Behandlungsmethoden für die Schmerzen werden meist Medikamente verschrieben sowie Wärme- oder Kältetherapien verordnet.
Eine aktuelle Umfrage (2019) ergab: 54% der Arthritis-Patienten in den USA haben bereits Erfahrungen mit CBD oder medizinischem THC gemacht. Mit vielversprechenden Resultaten.
Um zu verstehen, warum CBD Öl bei Arthrose oder Arthritis überhaupt wirken könnte, hilft ein Blick ins Körperinnere. Was passiert im Körper nach der Einanhme von CBD. Denn dass CBD bei chronischen Schmerzen und Entzündungen effektiv wirkt, wurde bereits wissenschaftlich untersucht. Wie sich diese Eigenschaften auf Arthrose und Arthritis übertragen lassen, erklärt die U.S.-amerikanische gemeinnützige Organisation CreakyJoints.
Es wird angenommen, dass CBD bei Schmerzen durch Arthrose und Arthritis in zwei Teilen des Körpers wirkt. Zum einen an der Stelle, an der die Schmerzen auftreten (z. B. am Kniegelenk). Zum anderen im zentralen Nervensystem, das Schmerzsignale an das Gehirn sendet. Solche Schmerzsignale werden ausgesandt, wenn das Nervensystem bestimmte Stimulationen oder Schäden an Nerven oder Zellen feststellt.
Und genau diese Fähigkeit von CBD, diese Reaktion zu beruhigen, ist einer der Gründe, warum die CBD möglicherweise ein wirksames Schmerzmittel für Menschen mit Arthrose und Arthritis sein könnte.
Ein weiterer Grund sind die entzündungshemmenden Eigenschaften. Eine Entzündung tritt auf, wenn der Körper eine Infektion bekämpft (oder etwas, das als Infektion wahrgenommen wird). Bei Autoimmunerkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis greift das Immunsystem gesunde Körperteile wie Ihre Gelenke an.
In den USA ist die Legalisierung von Cannabis-Produkten und CBD schon weiter fortgeschritten als in Europa. Daher verwundert es kaum, dass viele Menschen schon CBD ausprobiert haben. Eine aktuelle Umfrage auf Basis des U.S.-amerikanischen Arthritis Power-Forschungsregisters zeigt:
Mehr als die Hälfte der US-amerikanischen Patienten hat bereits medizinisches CBD oder medizinisches Marihuana als medizinische Behandlung bei Arthritis getestet. Die große Mehrheit der Patienten gab an, dass die Anwendung von medizinischem Marihuana oder CBD ihre Symptome verbessert hätte.
Und dies obwohl es bisher keine gesicherten wissenschaftlichen Beweise für die Wirksamkeit von CBD bei Arthrose oder Arthritis gibt. Die Ergebnisse wurden im Juni 2019 auf dem jährlichen Europäischen Kogress für Rheumatologie (EULAR 2019) veröffentlicht. Datensätze von Erwachsenen ab 19 Jahren, bei denen Arthritis oder Arthrose diagnostiziert wurde, wurden dafür ausgewertet.
Bemerkenswert vor allem auch die berichteten Erfahrungen der Befragten 93,7% der Patienten gaben an, durch CBD eine Linderung der Arthrose oder Arthritis-Schmerzen erfahren zu haben (sogar 97,1% für medizinisches Marihuana).
Wir raten dringen dazu, mit einem Arzt Rücksprache zu halten, bevor CBD eingenommen wird. Das gilt vorallem dann, wenn andere Medikamente verwendet werden, die zu Wechselwirkungen führen können.
Beginnen Sie am besten mit einer sehr kleinen Dosis. So können Sie selbst spüren, wie Ihr Körper auf CBD reagiert. Wenn Sie keine Nebenwirkungen bemerken, können Sie versuchen, die Dosierung schrittweise zu erhöhen.
Die ewige Frage bei Gelenkschmerzen – soll ich kühlen oder wärmen? Als Faustregel gilt: Ist das von Arthrose betroffene Gelenk entzündet (geschwollen, gerötet, überwärmt), sollte nie gewärmt werden. Dosiertes Kühlen hingegen lindert Schwellungen und Schmerzen. Doch Vorsicht, zu viel Kälte schadet.
CBD Öl & CBD Gele hat sich bei entzündlichen Schmerzen wie rheumatoider Arthritis als bemerkenswert gut bewährt.
Es gibt eine simple Faustregel: Bei akuten Entzündungen hilft Kälte, Wärme ist dagegen bei chronischen Leiden besser. Denn die Wärme fördert die Durchblutung und damit den Stoffwechsel.
Wärme aktiviert und beschleunigt Stoffwechselprozesse: Deshalb ist Wärme zum Beispiel zur Auflösung von Muskelverspannungen, chronischen Sehnen-/Band-Schmerzen und dergleichen geeignet.
Bei manchen andauernden Entzündungen (wie zum Beispiel Rheuma, Rückenbeschwerden, Nervenreißen und so weiter) empfinden manche Patienten eher Wärme, andere eher Kälte als angenehm.
Bestimmte schmerzende Körperstellen lassen sich mit Kälte / Wärme überhaupt nicht beeinflussen, weil diese zu tief liegen (z.B. Hüftgelenk).
Besonders bewährt hat sich der Einsatz von CBD-Extrakten/Ölen bei krampfartigen Schmerzen. Cannabidiol wirkt entzündungshemmend und krampflösend, was auch seinen vielseitigen Einsatz erklärt. Nachdem bei einer Entzündung auch viele freie Radikale entstehen, sind die antioxidativen Eigenschaften von Hanf ein besonders nützlicher Nebeneffekt.
CBD kann zudem eine konventionelle, aber nicht optimal ausreichende Schmerztherapie perfekt ergänzen bzw. unterstützen. Der Einsatz von Cannabis bei Schmerzen hat eine lange Tradition in der Naturmedizin. Das Phytocannabinoid Cannabidiol (CBD) ist dabei von großer Bedeutung, da es nicht berauschend wirkt und man nicht abhängig wird. Daher kann es zu jeder Tageszeit und bei jeder Tätigkeit problemlos verwendet werden.
Cannabidiol kann zudem den Bedarf an Schmerzmitteln reduzieren, wodurch auch die Nebenwirkungsrate minimiert wird.
CBD-Produkte sind keine Arzneimittel, sondern pflanzliche Naturprodukte. Sie zeichnen sich allerdings durch eine hohe komplementäre Effektivität aus. Der langfristige Einsatz ist problemlos möglich. Durch die ausgleichenden Eigenschaften des Hanfextraktes stellt sich ein bemerkbarer gesundheitlicher Nutzenbei ausreichender Zufuhrmenge meist nach 2-6 Wochen ein.
Gerade in der Schwangerschaft sind Muskelschmerzen keine Seltenheit. Durch die zusätzliche Belastung deines Körpers werden Verspannungen gefördert.
Es liegt nahe, zur Linderung zu einem Schmerzgel zu greifen. Allerdings stellt sich die Frage, ob Schmerzgele auch in der Schwangerschaft verwendet werden können.
Über die unabhängige Plattform „Embryotox“ kannst du dich darüber informieren, welche Ergebnisse es zu dem jeweiligen Wirkstoff gibt.
Hier ist vermerkt, um was für einen Wirkstoff es sich handelt, wie er sich auf die Schwangerschaft im ersten, zweiten oder dritten Trimester auswirken kann und das Gel oder der Wirkstoff in der Stillzeit eingesetzt werden darf.
Auch eine Nachfrage bei deinem Frauenarzt oder der Hebamme kann hilfreich sein.Sie bieten möglicherweise Alternativen an, wenn Sie das Risiko für die Verwendung des Schmerzgels nicht eingehe möchten.
CBD ÖL
CBD und Hanföl werden aus ähnlichen Pflanzengattungen gewonnen, weisen aber einzigartige Inhaltsstoffe auf. Der erste Unterschied zwischen CBD und Hanföl ist, dass sie nicht aus demselben Teil der Pflanze gewonnen werden. CBD-Öl wird mithilfe diverser Extraktionsmethoden aus Marihuanablüten gewonnen. Es verfügt über zahlreiche medizinische Eigenschaften.
Sind Cannabinoide wie CBD oder THC enthalten so wird von CBD oder Cannabis Öl gesprochen. Diese Hanfextrakte werden meist aus der weiblichen Cannabisknospe gewonnen. Am besten zur Gewinnung eignen sich Knospen oder Blüten, die eine besonders hohe CBD Konzentration besitzen. Das daraus gewonnene Cannabidiol Isolat kann danach mit allerlei verschiedenen Basisölen vermischt werden. So auch mit Hanföl, MCT ÖL um dann Cannabidiol ÖL zu erhalten. Zu beachten ist, dass all diese Öle, genau wie das CBD, nicht psychoaktiv wirken und somit keine bewusstseinsverändernde Eigenschaften enthalten.
Wir empfehlen außerdem, das Etikett stets genau zu lesen: CBD ist nicht z.b CBDa. CBDa ist eine Säure, die natürlicherweise im Harz der Cannabis-Pflanze vorkommt. Zu CBD wird CBDa erst durch die Synthetisierung. Seine Wirkung ist mit der von CBD aber nicht vergleichbar.
CBD und CBDA sind Cannabinoide, also Wirkstoffe, die in der Cannabispflanze gebildet werden. CBD gilt seit längerem als vielversprechender Wirkstoff für medizinische Forschung.
Weitere Qualitätskriterien sind:
Analysezertifikate, z.B. COA (Certificate of Analyses). Sie müssen nicht bei jedem Produkt beiliegen, sollten aber auf Anfrage vom Händler ausgehändigt werden.
Oft werden reine Hanfsamenprodukte mit Cannabidiol Produkten verwechselt. Die Wirkung des Hanföls ist jedoch eine andere. CBD Öl enthält den Wirkstoff Cannabidiol.
CBD und Hanföl werden aus ähnlichen Pflanzengattungen gewonnen, weisen aber unterschiedliche Inhaltsstoffe auf. Der erste Unterschied zwischen CBD und Hanföl ist, dass sie nicht aus demselben Teil der Pflanze gewonnen werden. CBD-Öl wird mithilfe diverser Extraktionsmethoden aus Marihuanablüten gewonnen. Es verfügt über zahlreiche medizinische Eigenschaften.
Bei dem Wirrwarr an Hanfprodukten wissen Kunden oftmals nicht, was sie in Händen halten. Teilweise werden Hanföl CBD Produkte verkauft, obwohl kein Cannabidiol enthalten ist, weil es sich um reine Hanfsamenöle handelt. Reines Hanfsamenöl enthält nicht die Wirkstoffe, die in Cannabidiol Produkten zu finden sind. Hanfsamenöl hat nicht so viel Potenzial wie Cannabidiol Öl, dennoch weist es einige Vorteile für die Gesundheit auf.
Andere Händler vermengen ein paar Tropfen CBD-Öl mit einer Flasche Hanfsamenöl und behaupten, dass es sich um hochwirksames Cannabidiol Öl handelt.
Enthält also das Öl kein THC oder CBD, so wird von Hanföl gesprochen. Hanföl oder auch Hanfsamen-Öl genannt wird aus gepressten Hanfsamen gewonnen und besitzt keine medizinische Wirkung und ist aber extrem nährstoffreich und bietet zahlreiche Vorteile. Hanföl enthält zwar eine große Menge an ungesättigten Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6, allerdings keine oder nur verschwindend geringe Spurenanteile von CBD.
CBD Öl ist kein Mittel, bei dem Sie bei der Qualität sparen sollten. Sie benötigen einen vertrauenswürdigen Hersteller und CBD-Produkte, die reich an natürlichem CBD und Terpenen sind.
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage der Brightfield Group zu CBD-Produkten ergab, dass 40 Prozent der auf dem Markt befindlichen CBD Öl Produkte nicht die auf dem Etikett angegebene Menge an CBD enthalten
Es ist unsere aufrichtige Hoffnung, dass Sie von hier aus einen fundierten Einblick zu erhalten. Ist wird Ihnen sicher auffallen, dass es fast unmöglich ist, eine im Vorfeld sichtbare oder anderweitig „echte“ Person hinter vielen Webseiten zu finden, die für ihre CBD-Produkte wirbt?
Grundsätzlich ist es empfehlenswert, die Produkte direkt beim Hersteller zu erwerben. Ein seriöser Ansprechpartner ist werktags auch telefonisch erreichbar.
- Wissen Sie, wer die Person ist, die für Ihre Einkäufe verantwortlich ist? Die Eigentümer dieser Websites identifizieren sich selten selbst, und den Besuchern werden keine persönlichen oder sogar sozialen Medien oder Validierungen zur Verfügung gestellt.
- Kaufen Sie Produkte in Anzeigen, in denen ein unbekannter „Affiliate-Vermarkter“ automatisch eine Provision für Ihren Kauf erhält und kein offensichtliches Interesse an einer langfristigen Beziehung mit Ihnen hat ?
- Wissen Sie, dass die meisten der Produkte, die Sie sehen, als „White Label“ -Produkte bezeichnet werden, die mit denen der anderen Marke identisch sind - nur unterschiedliche Etiketten und Marken. Wir haben festgestellt, dass die meisten dieser Produkte auch praktisch "generisch" sind. Sie verwenden in der Regel qualitativ minderwertige Zutaten zu den niedrigsten Kosten für den höchsten Gewinn, um die hohen Werbekosten ihres Geschäftsmodells zu decken. Die Ergebnisse sind weniger effektiv als erwartet.
Die hohe Produktqualität der NEOBOTANICS Produkte wird durch die sorgfältige Auswahl der Rohstoffe und konstante Analysen der Ausgangs- und Endprodukte garantiert. Auf Nachhaltigkeit und Herkunft legen wir großen Wert. Unser Hanf ist nicht nur extrem rückstandsfrei, sondern es wurde selektiv und natürlich gezüchtet, um sicherzugehen, dass der CBD Gehalt den vom normalem Hanf bei weitem übersteigt - was die Kraft und Reinheit der NEOBOTANICS® CBD Öle erhöht.
Die Entscheidung MCT Öl als Basis unseres CBD Öls zu nutzen, liegt in erster Linie darin begründet, dass MCT Öle in der Lage sind, ohne oxidative Verluste Antioxidantien und Cannabinoide einzuschließen und direkt an ihren Wirkbereich zu transportieren. MCT Öle/Fette (MCT=medium-chain triglycerides) mit einem hohen Prozentsatz an gesättigten Fettsäuren, stellen den Cannabinoiden zum einen den benötigten Fettzellenanteil zur Verfügung, um sich optimal im Körper ausbreiten zu können und zum anderen garantiert MCT eine höhere Bioverfügbarkeit in Verbindung mit Fett und eine schnellere Freisetzung der Cannabinoide.
Dieses besondere natürliche Öl wird ohne Umgehung über das Lymphsystem direkt im Blut zur Leber transportiert, wo es im Vergleich zu herkömmlichen Fetten bevorzugt oxidiert. Dies erhöht in Verbindung mit CBD beziehungsweise den in Ölen enthaltenen Cannabinoiden und Terpenen, die Bioverfügbarkeit dieser Stoffe. Was vereinfacht gesagt bedeutet, dass der Körper CBD und andere nicht psychoaktive Cannabinoide besser verarbeiten kann und in höherem Maß aufnimmt.
Das NEOBOTANICS® MCT Öl wird aus Kokosöl gewonnen. MCT Öle können auch aus Palmöl hergestellt werden, jedoch weist Palmöl leider eine sehr schlechte Ökobilanz auf, begünstigt die fortschreitende Abholzung des Regenwalds und wird daher zurecht oftmals kritisiert. Daher war es uns sehr wichtig, ein MCT Öl anbieten zu können, das sowohl wir als Hersteller, als auch Sie als Kunde ohne schlechtes Gewissen verwenden können.
Diese Frage lässt sich nicht für jede Person gleich beantworten, da jeder Körper unterschiedlich auf CBD reagiert. Auch die Dosierung ist individuell und man sollte zu Beginn mit einer kleineren Tropfenanzahl starten und mit der Zeit seine eigene passende Dosierung finden.
NEOBOTANICS® CBD Oil ist eines der hochwertigsten CBD Öle, das derzeit erhältlich ist. Unsere Vollspektrum CBD Öle enthalten alle Teile der Hanfpflanze. Neben CBD sind das etwa 80 weitere Cannabinoide. Hinzu kommen aktive Pflanzenstoffe und Terpene. Hingegen ist in dem Öl mit dem synthetischen Isolat nur reines CBD enthalten.
Durch die verschiedene Zusammenstellung können die Öle in Farbe und Geschmack variieren. CBD ist zwar der bekannteste Bestandteil des CBD-Öls, jedoch wurde schon in Studien untersucht, dass Vollspektrum Öle wirkungsvoller sind, da sich die verschiedenen Cannabinoide gegenseitig unterstützen. Hier tritt der sogenannte „Entourage-Effekt“ ein.
Ein höherer CBD-Anteil heißt nicht unbedingt, dass die Wirkung stärker ist. Je nach Einsatzzweck kann es jedoch sinnvoll sein, ein CBD Öl mit höherem CBD-Anteil zu sich zu nehmen, da sich die Anzahl der einzunehmenden Tropfen verringert und somit einfacher eine höhere absolute Menge CBD einzunehmen ist.
Die richtige Stärke von CBD Öl auswählen:
Mittelstarkes CBD Öl 5%
Unser mittelstarkes CBD Öl enthält 5% CBD und ist eine großartige Wahl für Kunden, die CBD das erste Mal ausprobieren. Als Einstieg in die Welt des Cannabidiols enthält dieses Öl genug Hanf-Cannabinoide und Terpene, um alle Vorteile von CBD in kleinen, leicht zu handhabenden Dosen nutzen zu können. Alle unsere Produkte enthalten den gleichen hochwertigen CBD-Gehalt.
Wie alle unsere anderen Produkte, wird das CBD Öl in unseren Labors und in Prüfeinrichtungen getestet, um sicherzustellen, dass seine Stärke und Reinheit unseren strengen Standards entspricht.
Starkes CBD Öl 10%
NEOBOTANICS® produziert auch ein starkes CBD Öl. Dieses Öl enthält 10% CBD und ist eines der potentesten CBD Öle, das derzeit auf dem europäischen Markt erhältlich ist. Wie unsere anderen Öle wurde dieses Produkt speziell entwickelt, um die Cannabinoide und Terpene in höheren Konzentrationen zu bewahren.
Wir empfehlen dieses Öl für Kunden, die CBD aktiv einnehmen und auf der Suche nach höheren Dosierungen sind. Da es sich um ein Öl mit hoher Potenz handelt, ist dieses Produkt perfekt für diejenigen, die bereits mit CBD vertraut sind und ihre tägliche Einnahme erhöhen wollen.
Wie alle unsere anderen Produkte, wird das CBD Öl in unseren Labors und in Prüfeinrichtungen getestet, um sicherzustellen, dass seine Stärke und Reinheit unseren strengen Standards entspricht.
Gibt es die “richtige” Dosierung von CBD Öl?
Die ehrliche Antwort: Nein, leider gibt es nicht die eine perfekte Dosierung für CBD Öl, die für alle Menschen auf dieser Welt gleichermaßen gilt.
Denn beim Konsum von CBD (Cannabidiol) verhält es sich ähnlich wie mit anderen Medikamenten oder Wirkstoffen:
Je nach Körpergröße, Körperbau und körperlicher Verfassung werden die Inhaltsstoffe unterschiedlich schnell vom Körper absorbiert und in den Blutkreislauf aufgenommen.
Es gilt zu beachten, dass sich die Rezeptoren des körpereigenen Endocannabinoid-System mit fortschreitendem Alter verändern können. Dementsprechend muss die Dosierung bei einer sehr langfristigen Einnahme möglicherweise angepasst werden.
Aus genannten Gründen ist die Vorgabe einer pauschalen Dosierungsempfehlung, die für alle Menschen gilt, also nicht möglich. Denn neben den körperlichen Faktoren spielen auch immer die Beweggründe selbst eine Rolle, aus denen man CBD einnehmen möchte.
Bei der Anwendung und dem Gebrauch von CBD stellt sich früher oder später die Frage nach der besten Möglichkeit, wie das wertvollste Cannabinoid seinem Körper zur Verfügung gestellt werden kann. Da Cannabinoide fettlöslich sind und die beim Abbau freiwerdenden Stoffe eher im Fett und nicht im Wasser gelagert werden, hat CBD eine höhere Bioverfügbarkeit in Verbindung mit Fett. Jedoch spielt die Wahl des Fettes und somit auch die Basis eine nicht unwesentliche Rolle.
Um Cannabinoide und Terpene für den menschlichen Organismus noch einfacher zugänglich zu machen, bietet es sich an, ein entsprechendes Trägeröl bei der Herstellung zu verwenden.
MCT Öle sind dabei ideal. Diese Öle auf Basis mittelkettiger Fettsäuren entstammen der Diätetik und werden immer dann genutzt, wenn Fette schonend und unter Umgehung von zahlreichen Spaltungsprozessen im Verdauungstrakt resorbiert werden sollen und müssen.
MCT Öle werden ohne Umwege in der Leber zu Energie verstoffwechselt, was wiederum bedeutet, die in den Fetten enthaltenen Cannabinoiden stehen dem Organismus und somit dem Endocannabinoidsystem unmittelbar zur Verfügung. Auf Grund dieser schnelleren und natürlichen Wirkweise, der besseren Energieverfügbarkeit und die Regenerationsfähigkeit des Cannabidiols, rückt die Kombination aus CBD und MCT besonders in den Fokus von Sportlern. Eine regelmäßige Anwendung und gesunde Lebensweise kann nicht nur die CBD Wirkung mit MCT steigern, sondern auch zur Stärkung des Immunsystems betragen.
Wie leicht kann der Körper das Öl und damit den Wirkstoff CBD aufnehmen? Die Chemie und die Verbindungen im Öl selbst bestimmen die Bioverfügbarkeit. MCT Öl ist reich an mittelkettigen Triglyceriden und gilt als das Trägeröl mit der höchsten Bioverfügbarkeit unter den gängigen Trägerölen.
Gesättigte Fette sind wichtige Träger für die Aufnahme von Cannabinoiden in den Körper. Kokosnussöl (MCT Öl) enthält nahezu 80% von gesättigten Fetten, was den Cannabinoiden den benötigten Fettzellenanteil gibt, um sich im Körper auszubreiten und dadurch eine schnellere Verarbeitung und Verwendung durch das Endocannabinoid-System ermöglicht. Die Verwendung von MCT Öl löst im Vergleich zu anderen Ölen eine schnellere Freisetzung von Cannabinoiden aus, da diese direkt von der Leber in Energie umgewandelt werden. Dies bedeutet, dass der Körper diese Fette verbrennt und die Cannabinoide sofort verwenden kann.
- schnellere Aufnahme durch den Körper
- der Stoffwechsel wird aktiviert
- Hemmung der Körperfettbildung
- ideal für eine ketogene Diät
CBD Öl bei Hauterkrankungen, wie zum Beispiel bei Patienten mit Neurodermitis und Akne, ist sehr beliebt. Denn die Inhaltsstoffe können belastete Haut pflegen. Insbesondere das darin enthaltene Vitamin E kann den Verlauf der Hauterkrankungen positiv beeinflussen. Somit kann unter Umständen der Fettgehalt der Haut auch gesenkt werden. Kurz gesagt, kann das Hautbild besser optimiert werden. Entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften von Cannabinoiden, können bei Hautkrankheiten positiv bewertet werden.
Essentielle Mikronährstoffe – Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
Mikronährstoffe sind an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Sie sind für die Wachstumsförderung ebenso zuständig wie für den Schutz vor freien Radikalen. Demzufolge können diese die Zellstrukturen schädigen. Denn ohne Vitamine und Mineralstoffe unterläge die Haut einer permanenten Gefährdung und wäre den Umweltschadstoffen ausgesetzt. Die Haut könnte sich nicht erneuern und wäre stark anfällig.
Das Einsatzgebiet von CBD Öl ist ausgesprochen vielseitig. Bei Schmerzen, die sich auf Entzündungen zurückführen lassen, ist die Wirkung besonders deutlich geworden.
Auch bei Krämpfen oder Nervenschmerzen hat sich die Anwendung bewährt. Der Bedarf an chemischen Schmerzmitteln lässt sich reduzieren und unangenehme Nebenwirkungen können entsprechend abgebaut werden.
Bisherigen Studienergebnissen zufolge wird Cannabidiol sehr gut vertragen. Nebenwirkungen treten in der Regel nicht auf.
Zu diesem Schluss kam auch eine Tagung des Expert Committee on Drug Dependence der Weltgesundheitsorganisation WHO im November 2017. Die Experten der WHO sichteten die bisher bekannten Untersuchungen zu CBD. Hierbei kamen sie zu folgenden Schlüssen:
- CBD ist nicht psychoaktiv
- CBD wird von Menschen und Tieren gut vertragen
- CBD stellt kein Risiko für die Volksgesundheit dar
- CBD provoziert keine psychische oder physische Abhängigkeit
Cannabidiol kann die Aktivität von verschiedenen Enzymen im Körper beeinflussen, die auch beim Abbau von Medikamenten eine Rolle spielen. Das kann dazu führen, dass Medikamente stärker oder länger wirken als beabsichtigt oder gewohnt. Es existieren neue Forschungsergebnisse die zeigen, dass CBD bei Glaukom-Patienten den Augeninnendruck anheben kann. Sollten weitere Studien dies bestätigen, wäre Glaukom eine Gegenanzeige (Kontraindikation) zur Einnahme von CBD. Aufgrund der schon bisher veröffentlichten Studie raten wir Glaukom-Patienten von der Einnahme von CBD ab.
PatientInnen, die CBD einnehmen wollen und an einem Leberschäden oder erhöhten Leberwerten leiden, sollten mit der Einnahme von CBD erst nach der Rücksprache mit der Ärztin oder dem Arzt beginnen. Schwanger und stillende Frauen sollten auf die Einnahme von CBD Öl verzichten.
In der Regel wird auf die möglichen Wechselwirkungen von CBD und folgenden Medikamenten hingewiesen:
- den Säurehemmern Pantoprazol und Omneprazol
- den Gerinnungshemmern Marcumar und Warfarin
- dem Schmerzmittel Diclofenac und
- den Neuroleptika Risperidon, Haloperidol und Clobazam
Aber auch bei anderen Medikamenten sind Wechselwirkungen theoretisch möglich. Dies gilt für alle Medikamenten, die durch die Enzyme CYP3A4 und CYP2D6 verstoffwechselt werden. CBD hemmt deren Aktivität und kann dazu führen, dass entsprechende Medikamente stärker wirken als beabsichtigt, da die Hemmung der Enzyme zu einer höhere Konzentration der Wirkstoffe im Blut führt.
Medikamente, die über CYP3A4 und CYP2D6 verstoffwechselt werden, sind relativ häufig, rund ein Viertel aller Medikamente zählen dazu. Dazu zählen Calciumantagonisten und Betablocker, die bei Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit oder Herzrhythmusstörungen eingesetzt werden, Antihistaminika, die vor allem bei allergischen Erkrankungen Anwendung finden, antiretrovirale Medikamente, Immunsuppressiva wie Tacrolimus, trizyklische Antidepressiva, und einzelne Statine, die zur Senkung des Cholesterinsspiegels Anwendung finden.[6]
Patienten, die eines oder mehrere der erwähnten Medikamente einnehmen, sollten CBD erst nach Rücksprache mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt einnehmen.
Bei der Einnahme von CBD während der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten. Aufgrund der Beeinflussung spezifischer Proteine kann CBD die normale Funktion der Plazenta ungünstig beeinflussen. Aus diesem Grund sollten Schwangere CBD nur nach Absprache mit ihrem Arzt einnehmen.
Der Verzehr und die Anwendung bestimmter Produkte kann während der Schwangerschaft und Stillzeit schädlich sein, Sie sollten immer Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie unsere Produkte verwenden. Ebenfalls Personen, die Omneprazol oder andere Säure Hemmer sowie Diazepam einnehmen, sollten eine CBD Einnahme unbedingt mit dem behandelnden Arzt abklären.
Wir empfehlen Ihnen, immer einen qualifizierten Fachmann zu Rate zu ziehen, wenn Sie Fragen zur Anwendung unserer Produkte in Kombination mit Ihren Medikamenten haben.
NEOBOTANICS® CBD Öl ist eines der hochwertigsten CBD Öle, das derzeit erhältlich ist. NEOBOTANICS® bietet CBD Öle in zwei verschiedenen Konzentrationen an (5% / 10%). Es wird empfohlen, zunächst mit einer kleinen Konzentration (5%) zu beginnen. Zur allgemeinen Verbesserung der Gesundheit kann das Öl über einen Zeitraum von 3 - 5 Wochen eingenommen werden.
Wenn Sie gesundheitliche Probleme haben oder unter chronischen Schmerzen leiden, jedoch noch keine Erfahrungen mit CBD Öl gesammelt haben, empfehlen wir, mit einem 5 bis maximal 10 prozentigem Öl zu beginnen und in den ersten Wochen ebenfalls 3 Tropfen zweimal täglich einnehmen (morgens & abends). Die sublinguale Einnahme (unter der Zunge) hat den Vorteil, dass der Wirkstoff direkt in den Blutkreislauf gelangen kann und sorgt für einen sofortige Wirkung.
Hinweis:
Erfahrungen von Kunden zeigten, wenn kleinere Mengen CBD konsumiert werden, bessere und nachhaltigere Ergebnisse erzielt wurden als mit hochdosierten Mengen und ähnlichen Symptomen.
Wenn Sie sich für ein hochwertiges, klar gekennzeichnetes Produkt entscheiden und den von Experten empfohlenen Mikrodosierungsansatz verwenden, können Sie mit der Unterstützung von CBD die besten Chancen auf ein höheres Wohlbefinden nutzen!
Mit der richtigen Dosis erzielen Sie die gewünschte Wirkung mit der geringstmöglichen Menge. Zu einem späteren Zeitpunkt kann dann ggf. eine höhere Konzentration angewendet werden
4-Schritte-Leitfaden
Unter die Zunge gegeben, sollten die CBD Tropfen etwa 2-3 Minuten im Mund verbleiben. Dies führt im Gegensatz zur Verabreichung über die Magenschleimhaut zu einer beschleunigten Aufnahme.
- Platzieren Sie die Tropfen unter der Zunge.
- Die optimale Wirkung des CBD Öls erreichen Sie, wenn das Öl ca. 2-3 Minuten im Mund verbleibt.
- Nach 2-3 Minuten schlucken Sie den Rest.
- Vermeiden Sie alle Arten von Flüssigkeiten für ca. 15 Minuten nach der Einnahme.
Einheitliche Dosierungsrichtlinien gibt es bei CBD Öl nicht. Die Dosis variiert je nach persönlichem Empfinden. Generell sollte die CBD-Dosierung schrittweise bis zur Besserung der Symptome erhöht werden.
Wir empfehlen, vor bzw. während der Einnahme von CBD Öl ein sogenanntes Anwender-CBD-Tagebuch zu führen, in dem eventuelle Beschwerden festgehalten werden können, die durch die Tropfen gelindert werden sollen. Dies dient dazu, nach der Einnahme des Öl festzustellen, ob und was die Einnahme bewirkt hat.
Tritt bei einer höheren Gabe der gewünschte Effekt nicht ein, ist statt einer Erhöhung eine Reduzierung der Dosis empfehlenswert, um den persönlichen „Sweet Spot“ zu finden und die Wirkung zu überwachen bzw. anzupassen.
Bleiben Sie bei einem Produkt
Es ist vorteilhaft, über das Produkt nachzudenken, das Sie verwenden, und eine Weile darin zu bleiben. Auf diese Weise können Sie die Leistung dieses bestimmten Produkts abschätzen. Wenn Sie zwischen verschiedenen Produkten hin und her springen, ist es schwieriger, die Portionsgröße zu bestimmen.
Beginnen Sie mit einer geringeren Portionsgrösse
Wenn Sie CBD Öl zum ersten Mal verwenden, empfehlen wir, mit einer kleinen Größe zu beginnen. Auf diese Weise können Sie die Reaktion Ihres Körpers auf das CBD bestimmen.
Jedoch dossiert man CBD Öl vielmehr nach Beschwerdeart und Beschwerdegrad!
Erhöhen Sie ihre Dosierung Langsam
Mal, wenn Sie Ihre Portionsgröße erhöhen, ein paar Tage Zeit, um festzustellen, wie sich Ihr Körper anfühlt.
Wenn eine Erhöhung der Portionsgröße unerwünschte Auswirkungen hat, z. B. wenn Sie schläfrig werden, sollten Sie auf eine niedrigere Portion zurückgreifen.
Vor dem Schlafengehen Beginnen
Wenn Sie CBD Öl zum ersten Mal anwenden, beginnen Sie am besten eine Stunde vor dem Zubettgehen in der Nacht. Auf diese Weise hören Sie tagsüber nicht auf, wenn CBD-Öl Sie schläfrig macht. Kleine Mengen CBD-Öl können Schläfrigkeit verursachen, was ungewöhnlich ist, aber Sicherheit ist eine gute Sache.
Wenn Sie keine Probleme haben, nehmen Sie morgens eine weitere Portion ein. Wenn CBD-Öl Sie schläfrig macht, nehmen Sie es nachts. Im Allgemeinen wird CBD-Öl verwendet, um den Schlaf bei Nacht und die Aufmerksamkeit bei Tag zu unterstützen. In diesem Fall können Sie es nach Bedarf den ganzen Tag über einnehmen.
Bevor wir auf eine mögliche Überdosis von CBD eingehen, sollten Sie verstehen, dass jeder Körper individuell auf das Naturmittel regieren kann. CBD kann in unserem sogenannten Endocannabiniod-System wirken, worin viele Körperabläufe, wie z.B. das Schlafverhalten oder die Schmerzwahrnehmung, gesteuert werden.
Jedes Endocannabinoid-System ist verschieden, so dass die Effekte von CBD häufig unterschiedlich empfunden werden.
Unsere Produkte sind weder ein Arzneimittel im Sinne von §2 des Arzneimittelgesetzes, noch ein Medizinprodukt im Sinne §3 des Medzinproduktgesetzes. Bei gesundheitlichen Problemen oder Fragen zur Verwendung zu CBD Produkten wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Apotheker.
Durch den niedrigen Anteil an THC wirken das CBD Öl oder die CBD Produkte nicht psychoaktiv oder berauschend. Somit kann es bedenkenlos eingenommen werden.
Generell gilt für die Dosierung von CBD aber, dass sie zu Beginn verhältnismäßig gering ausfallen und dann langsam gesteigert werden sollte. Auf diese Weise ist es für den Anwender am einfachsten und sichersten möglich, die für den jeweiligen Anwendungsfall richtige Dosierung zu ermitteln. Zudem kann dadurch jegliches Risiko einer „Überdosierung“ von CBD beseitigt werden.
Die meisten Krankheitsbilder, die mit CBD behandelt werden verlangen zudem nur nach verhältnismäßig geringen Dosen. Lediglich bei akuten Fällen wird bereits von Beginn an empfohlen, mit einer relativ hohen Dosierung zu beginnen.
Die bislang bekannten Nebenwirkungen sind für die meisten Anwender kaum relevant. Und es gilt auch zu erwähnen, dass die vermeintlichen Nebenwirkungen erst noch durch Langzeitstudien zu beweisen sind. Wenn Sie CBD zusammen mit verschreibungspflichtigen Medikamenten nehmen würden, sollten Sie diesbezüglich Ihren Hausarzt konsultieren.
Unsere Produkte sind weder ein Arzneimittel im Sinne von §2 des Arzneimittelgesetzes, noch ein Medizinprodukt im Sinne §3 des Medzinproduktgesetzes. Bei gesundheitlichen Problemen oder Fragen zur Verwendung zu CBD Produkten wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Apotheker.
Vollspektrum Öle bieten im Gegensatz zu anderen Ölen einen weitreichenden Vorteil. Während bei einem Kristallöl lediglich CBD in kristalliner Form in einem entsprechenden Trägeröl gelöst wird, bieten Vollspektrum Öle den Vorteil des Entourage Effekts. Hanf enthält neben den Canabinoiden auch über 100 verschiedene Terpene und Flavanoide.
Neben dem CBD verbleiben andere Phytocannabinoide wie CBG, CBDV oder CBC sowie natürlich vorkommende Terpene wie Myrcen, beta-Carryophylen, Terpinolen, beta-Ocimen, beta-Pinen, (Z)-beta-Farnesen und alpha-trans-Bergamotin.
Man weiß heutzutage, dass einige, der im Hanf zu findenden Terpene, am CB2 Rezeptor agieren, wie es CBD ebenfalls tut. Dies ist ein wichtiger Faktor für die Entstehung des Entourage Effekts eines Vollspektrum CBD Öls.
Gemeinsame Synergien der Inhaltsstoffe potenzieren gegenseitig ihre positiven Eigenschaften als effektives Nahrungsergänzungsmittel. Diese Synergie bezeichnet man als den Entourage Effekt.
NEOBOTANICS produziert nach höchsten Qualitätsmaßstäben einige der reinsten und feinsten hochwertigsten Vollspektrum CBD-Öle in Europa.
NEOBOTANICS setzt sich bereits seit Jahren mit den positiven Eigenschaften der nicht psychoaktiven Cannabinoide auseinander, verfügt über weitreichende Erfahrungen in diesem Bereich und zählt zu den Pionieren auf dem Gebiet von CBD Produkten und der Nanoemulsion Technology.
Der Begriff „Entourage Effekt“ stammt aus der medizinischen Forschung, die sich mit der medizinischen Hanfpflanze (Cannabis sativa L.) befasst.
2011 veröffentlichte der US-amerikanische Arzt und Wissenschaftler Dr. Ethan Russo, von der University of Massachusetts, einen umfassenden Bericht über die Synergien von Terpenen und Phytocannabinoiden (Cannabinoide), welche die zwei elementar interessanten Bausteine der medizinischen Hanfpflanze darstellen. Hierbei ging hervor, wie das Zusammenspiel von Cannabinoiden und Terpenen die allgemeine Wirkung auf den menschlichen Organismus verstärken, beziehungsweise beeinflussen kann.
Terpene sind beim Entourage Effekt wichtig!
Je nach Sorte konnten in Cannabispflanzen mehr als 200 Terpene gefunden werden. Wie auch bei anderen Pflanzen, hängt die Entwicklung der Terpene an diversen Faktoren, wie das Anbaugebiet, dem Klima, der Witterung und der Reifephase ab. Speziell im Bezug auf Cannabis jedoch kehren einige dominante Gerüche immer wieder zurück. Selbst wenn die Cannabispflanze mit hunderten Terpenen aufwarten kann, sind die meisten jedoch in so geringer Menge vorhanden, dass denen wenig bis kein Nutzen nachgewiesen werden kann. Umso vielversprechender sind jedoch die vorherrschenden Terpenenprofile. Mit dem Entourage-Effekt beschreibt die Cannabisforschung das Resultat aus dem Zusammenspiel verschiedener Pflanzenstoffgemische.
Der Synergie- oder Entourage-Effekt besagt, dass ein sogenanntes Pflanzenstoffgemisch eine höhere Bioaktivität hat, als die isolierte Monosubstanz der Pflanze. Die Cannabis-/Hanfpflanze besitzt von Natur aus eine zu beachtende Menge Phytocannabinoide und Terpene. Die Kombination verschiedener Terpene und Cannabinoide bestimmt nicht also nur die Wirkungsweise, auch die Wirkung an sich kann so verstärkt werden. Durch die optimierte Wirkung können so schon mit geringen Mengen Cannabidiol, gute und gewünschte Ergebnisse erzielt werden.
CBD Öl bei Schmerzen
Ob entzündungsbedingt oder krampfartig, ob Zahn-, Muskel-, Kopf- oder Nervenschmerzen – Schmerzen können vielfältige Ursachen haben und ebenso vielfältig behandelt werden. Wenn auch Sie zu den Menschen gehören, die nur im äußersten Notfall auf synthetische Schmerzmittel zurückgreifen und natürliche Substanzen bevorzugen, könnte CBD Öl die richtige Wahl sein.
Der Grund: CBD Öl kann längst nicht nur bei Schlafstörungen, Hautkrankheiten und innerer Unruhe helfen, sondern auch Schmerzen lindern. So konnten Studien belegen, dass Cannabidiol entzündungshemmend, nervenschützend und krampflösend wirkt.
In der Naturmedizin wird Cannabis bereits seit Jahrtausenden angewandt, um Angstzustände, innere Unruhe, Hauterkrankungen und sonstige Entzündungszustände zu behandeln. Von großer Bedeutung ist das Phytocannabinoid Cannabidiol (CBD), da es weder abhängig macht, noch berauschend wirkt.
Es kann zu jeder Tageszeit problemlos verwendet werden, ohne dabei mit unerwünschten Nebenwirkungen einher zu gehen. Besonders bewährt hat sich CBD gegen Schmerzen, denn es wirkt entzündungshemmend und krampflösend. Gleichzeitig wirkt es stark antioxidativ und fängt die schädlichen Freien Radikale ein, die im Zuge einer Entzündung entstehen.
Ähnlich wie synthetisch hergestellte Medikamente unterdrücken CBD-reiche Präparate die Bildung von entzündungsfördernden Gewebshormonen, wirken sich im Gegensatz zu chemischen Arzneimitteln keinesfalls negativ auf Nieren, Herz, Darm und Leber aus. Besonders bewährt hat sich CBD Öl folglich bei entzündungsbedingten Schmerzen, wobei es entweder allein, aber auch in Kombination mit anderen Präparaten verwendet werden kann.
Eine konventionelle, jedoch nicht ausreichende Schmerztherapie lässt sich laut wissenschaftlicher Untersuchungen mit CBD Extrakten wunderbar ergänzen. Desweiteren konnten laut unseren recherchen Forscher belegen, dass Cannabidiol den Bedarf an konventionellen Schmerzmitteln drastisch senken kann. Bei einigen Probanden konnte die Dosis an synthetischen Schmerzmitteln auf lange Sicht deutlich reduziert werden, was wiederum mit sehr viel weniger Nebenwirkungen einherging.
Menschen, die unter chronischen Erkrankungen leiden, leiden oftmals auch unter damit einhergehenden Schmerzen. Schaut man sich die im Netz kursierenden Erfahrungsberichte an, scheint es so, dass viele Patienten ihre herkömmlichen Schmerzmittel unter Einnahme von CBD Öl tatsächlich reduzieren oder gar ganz absetzen konnten.
Wenn es einen bestimmten Bereich gibt, in dem sich die Rückenschmerzen befinden, können CBD-Öl oder CBD–infundierte Topika oder transdermale Pflaster direkt angewendet werden, um die Quelle der Beschwerden zu bekämpfen. Lesen Sie am besten immer das Produktetikett, um nach spezifischen Dosierungsanweisungen zu suchen.
Beginnen Sie mit der niedrigsten Dosis und erhöhe allmählich die Menge an CBD, oder erhöhen Sie die Häufigkeit der Anwendung, bis eine Schmerzlinderung erreicht ist. Sobald Sie ein optimales Dosierungsschema ausgewählt hast, verwenden Sie dieses und prüfe, ob die Effekte während der Behandlung konstant bleiben.
Bitte achten Sie auf jeden Fall darauf, Ihren Körper stetig zu beobachten und schauen Sie, wie er auf die Einnahme reagiert. Sollte es zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen, beispielsweise sehr starker Müdigkeit, für die sich trotz ärztlicher Kontrolle keine andere Ursache finden lassen, sollten Sie die Dosis wieder etwas reduzieren.
Bitte behalten Sie auch im Hinterkopf, dass es sich bei CBD um kein Medikament, sondern um ein Naturmittel handelt. Die Einnahme bedarf eventuell etwas länger und vor allem einer gewissen Regelmäßigkeit, um ihre komplette Wirkung zu entfalten.
Die Wirksamkeit von CBD bei Migräne wurde bisher schon festgestellt, obwohl Studien über CBD und Migräne noch begrenzt sind. Die derzeit existierenden befassen sich mit CBD, wenn es mit THC gepaart ist, nicht wenn es allein verwendet wird. Die Ergebnisse einer Studie aus dem Jahr 2017 deuten darauf hin, dass CBD und THC zu weniger akuten Schmerzen und weniger starken Schmerzen bei Menschen mit Migräne führen können.
In einer zweiphasigen Studie nahmen einige Teilnehmer eine Kombination aus zwei Zusammensetzungen. Eine Zusammensetzung enthielt 9 Prozent CBD und fast kein THC. Die andere enthielt 19 Prozent THC. Die Dosierungen wurden oral eingenommen.
In der ersten Phase wurde kein Einfluss auf die Schmerzen, bei einer Dosis unter 100 mg festgestellt. Als die Dosis auf 200 mg erhöht wurde, sanken die akuten Schmerzen um 55 Prozent. In der zweiten Phase konnte die Häufigkeit der Migräneanfälle Teilnehmer, die eine Kombination aus CBD- und THC-Verbindungen erhielten, um 40,4 Prozent gesenkt werden. Die Tagesdosis betrug 200 mg.
Zudem bestätigten Teilnehmer mit Cluster-Kopfschmerzen auch eine Schmerzlinderung durch die Kombination von CBD- und THC-Verbindungen, aber nur, wenn sie in der Kindheit eine Vorgeschichte von Migräne hatten.
Sind die Gelenke entzündet, kommt es zu starken Schmerzen. Eine unbehandelte Arthritis verschlechtert sich im Alter zusehends und wird von chronischen Schmerzen begleitet.
CBD hat sich bei entzündlichen Schmerzen wie rheumatoider Arthritis als bemerkenswert gut bewährt. Die schmerzstillenden Eigenschaften von CBD sind mit der Interaktion des Cannabinoids mit den CB2-Rezeptoren des Körpers verbunden, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Immunfunktion des Körpers spielen.
Eine Studie im European Journal of Pain untersuchte, ob CBD Menschen mit Arthritis helfen könnte, ihre Schmerzen zu lindern. Die Forscher trugen 4 Tage lang ein topisches Gel mit CBD auf Ratten mit Arthritis auf. Es wurde ein signifikanter Rückgang der Entzündungen und Schmerzsymptome festgestellt und das ohne zusätzliche Nebenwirkungen.
Durch die Interaktion mit diesen Rezeptoren stärkt CBD nicht nur die Immunantwort, sondern reduziert auch Entzündungen und Schmerzen, die Du spürst, während sich Dein Körper von Verletzungen oder Beschwerden erholt. Tatsächlich war die Wirkung erstaunlich. Unsere Schmerzen waren nahezu nicht mehr zu spüren und nahmen kontinuierlich ab.
Wenn Sie mehrere gesundheitliche Probleme hast oder unter chronischen Schmerzen leiden, jedoch noch keine Erfahrungen mit CBD Öl gegen Schmerzen haben, empfehlen wir , mit einem 5 bis maximal 10 prozentigem Öl zu beginnen und in den ersten Wochen ebenfalls 3 Tropfen zweimal täglich einnehmen.
Ab der dritten Woche kann die Dosis dann auf 5 Tropfen dreimal täglich erhöht werden. Starke chronische Schmerzen oder die Nebenwirkungen einer Chemotherapie können hingegen laut Untersuchungen und Erfahrungsberichten gelindert werden, indem in der ersten Woche morgens und abends 4 Tropfen 10-prozentiges Öl eingenommen werden, ab Woche zwei 5 Tropfen dreimal täglich.
Bei chronischen Schmerzen sollte die Dosis nach und nach erhöht werden, gegebenenfalls auch mit einem höher dosiertem Öl. In der Regel verursacht Cannabidiol-haltiges Öl keine Nebenwirkungen, allerdings reagiert jeder Köper anders auf die Inhaltsstoffe, so dass in seltenen Fällen geringe Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Appetitlosigkeit auftreten können.
Unserer Erfahrung nach eignet sich das Öl ideal, um leichte Schmerzen ohne zusätzliche Schmerzmittel zu lindern. Wenn wir von leichten Schmerzen sprechen, meinen wir beispielsweise temporäre Magen-Darm-Beschwerden, die im Zuge eines grippalen Infekts auftreten können.
In dem Fall genügen meist jeweils 3 Tropfen morgens und abends, um die Schmerzen deutlich zu lindern. Abends bringt Cannabidiol zudem den Vorteil mit sich, dass es den Schlaf fördert und inneren Unruhezuständen vorbeugt. Sollten die Schmerzen nach einer Woche noch nicht verschwunden sein, kannst Du die Dosis auf zweimal 5 Tropfen täglich erhöhen.
Fazit
Noch gibt es noch keine fundierte Humanforschung, die CBD oder CBD-Öl als bevorzugte Methode der Schmerzbehandlung stützen könnten, dennoch sind sich die Forscher einig, dass dieses Produkt viel Potenzial hat.
Der große Vorteil ist, dass CBD-Produkte Menschen mit chronischen Schmerzen helfen können, ohne dass es zu Abhängigkeiten kommen könnte.
CBD für Sportler
Immer mehr amerikanische Spitzensportler nutzen CBD zur Regeneration von Muskeln und Gelenken. Der menschliche Körper besitzt mehrere Rezeptoren für Cannabinoide. Diese CB-Rezeptoren gehören zum sogenannten Endocannabinoid-System (ECS), dessen Bedeutung im menschlichen Körper noch nicht umfassend erforscht ist. Es wird vermutet, dass das Endocannabinoid-System verschiedene Körperfunktionen im Zusammenhang mit der Schmerzwahrnehmung und der Entzündungshemmung beeinflusst und das Immunsystem reguliert.
So stufte die WHO (World Health Organization) CBD erst vor kurzem als einen ungefährlichen und gesundheitsfördernden Stoff ein. Dieser Beurteilung schloss sich die WADA an (World Anti-Doping-Agency) und setzte CBD aus gutem Grund auf die Liste der zugelassenen Substanzen im Sport. Usain Bolt machts vor. Der erfolgreichste Sprinter aller Zeiten verwendet CBD beim Sport, um schneller zu regenerieren, damit seine Leistungskraft bestehen bleibt.
Die Anwendung von Cannabidiol ist sehr flexibel möglich. Sportler können darauf sowohl vor und nach, als auch während des Trainings zugreifen. Für eine uneingeschränkte Nutzung sollten Sportler jedoch darauf achten, dass die verwendeten CBD-Produkte kein THC enthalten. Reines CBD hat keinerlei psychoaktive Wirkung auf den Körper, sondern begünstigt lediglich das allgemeine Wohlbefinden.
-CBD ist laut WHO (World Health Organisation) als unbedenklich eingestuft
-CBD ist laut NADA (Nationale Anti-Doping Agentur) als Nahrungsergänzungsmittel für Sportler zugelassen
World Anti-Doping Agency streicht CBD von der Liste der verbotenen Substanzen. Die World Anti-Doping Agency hat CBD als Substanz für Sportler zugelassen. Damit kann CBD weltweit von Athleten zur Linderung verschiedener Beschwerden eingesetzt werden.
CBD kam lange Zeit für den Einsatz bei Profi-Sportlern nicht infrage. Das Öl galt als Doping-Substanz. Sportler mussten daher auch bei Beschwerden auf Schmerzmittel ausweichen, die jedoch meistens nicht frei von Nebenwirkungen sind. Nach vielen Protesten hat die World Anti-Doping Agency nun reagiert und hat CBD als Substanz zugelassen. Sportler können CBD damit therapie-unterstützend bei Verletzungen und anderen Beschwerden einsetzen.
CBD ist sowohl für Profi- als auch Amateursportler geeignet. Die heilende Wirkung von CBD wird weltweit geschätzt, zumal sie den Regenerationsprozess nach Verletzungen erheblich beschleunigen kann.
Darüber hinaus bietet Cannabidiol einen weiteren Vorteil: Es ist nebenwirkungsfrei. Während Schmerzmittel deutliche Spuren hinterlassen können, gibt es diesen negativen Effekt bei Cannabidiol nicht.
Entzündungshemmende Wirkung
Zu viele Entzündungen im Körper behindern die Regeneration und beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit. CBD beim Sport kann die Produktion von Zellbotenstoffen (Zytokine) hemmen und dafür sorgen, dass die Entzündungen schneller abklingen und sich der Körper schneller erholt.
Verbesserte Regeneration
Durch seine antiinflammatorische Wirkung kann CBD den Zellschutz erhöhen und die Regeneration der Muskulatur steigern.
Schmerzlindernde Wirkung
Viele Sportler nutzen CBD als Alternative zu Schmerzmitteln (Analgetika). Durch seine beruhigende und entzündungshemmende Wirkung kann CBD körperliche Schmerzen im Sport lindern und Abhängigkeit oder mögliche Nebenwirkungen von herkömmlichen Schmerzmitteln verhindern.
Fazit:
Weniger Schmerzen oder eine schnellere Regeneration: CBD beim Sport kann Athleten viele Vorteile bieten. Vor allem Leistungssportler in offiziellen Wettkämpfen sollten unbedingt darauf achten, legale CBD-Produkte (maximal 0,2 THC-Gehalt) zu kaufen. Wer das tut, kann CBD bedenkenlos für seinen Sport nutzen!
Schon bei leichten Knieproblemen wird schnell zu Tabletten gegen Knieschmerzen (Pharmazeutika) gegriffen, die mehr schaden als helfen.
Schmerzen und kleine Verletzungen können schnell mal auftreten und genauso wieder verschwinden. Manchmal bleibt der Schmerz und der Physiotherapeut schaut genau nach, ob die Ursache auf struktureller Ebene basiert bzw. eine Überbelastung vorhanden ist.
Pharmazeutika wie Diclophenac (NSAR-nichtsteroidales Antirheumatikum) werden auf Seiten der Ärzte schnell verschrieben, mit Folgen! Unser Körper ist in der Lage, langanhaltende Schmerzperioden so zusagen zu Speichern. Dadurch entsteht ein sogenanntes „Schmerzgedächtnis“. Obwohl die Struktur schon lange verheilt ist, senden die Nozizeptoren (Schmerzrezeptoren) Signale an das Gehirn, dass immer noch eine Verletzung vorliegt. Daher wird immer noch ein Schmerz wahrgenommen. Nur existiert dafür kein Grund mehr. Es besteht die Gefahr der Chronifizierung eines Schmerzes.
Nur wenige verstehen den Schmerzkreislauf und wie er zu durchbrechen ist. „Schmerzen mit und ohne Verletzungen“ sind ein neues therapeutisches Feld und es fehlt den meisten Ärzten und Therapeuten das nötige Wissen.
Bei Forschungsarbeiten haben Wissenschaftler aus den USA CBD an Tiermodellen untersucht. Hier gehts zur Studie. Mit folgenden Ergebnissen: Der CB1 Rezeptor in unserem Endocannabinoid-System hemmt die Signalweiterleitung des Schmerzes, dadurch kommt es zu keiner Schmerzentstehung. Am CB2 Rezeptor war eine starke anti-entzündliche Wirkung durch das CBD auf den Körper festzustellen.
Fazit: Mit CBD steht ein Allrounder für den Bereich Sport und Performance zur Verfügung, mit Ergebnissen die im Training und Wettkampf überzeugen. Da es sich bei NEOBOTANICS CBD um ein Mittel handelt, das aus der Hanfpflanze extrahiert wird, ist es zu 100% auf natürlicher Basis. Und in keinster Weise mit jeglichen synthetischen Mitteln und Nahrungsergänzungsmitteln zu vergleichen.
Collodial Silver Nano-Ag 20ppm – 50ppm
Silber ist eines der neun auf der Erde vorkommenden Edelmetalle und besitzt die beste elektrische und thermische Leitfähigkeit. Schon seit Jahrtausenden wird Silber vielseitig eingesetzt. Im Alten Ägypten war bereits bekannt, dass Wasser länger trinkbar blieb, wenn es in Silbergefäßen aufbewahrt wurde.
Der Naturforscher Michael Faraday stellte 1856 erstmals kolloidales Gold her. 1869 bewies der Wissenschaftler Ravelin schließlich die antimikrobielle Wirkung von Silber. Von diesem Zeitpunkt an erfreute sich kolloidales Silber sehr großer Beliebtheit.
NEOBOTANICS COLLOIDAL SILVER NANO-Ag enthält Nanosilberpartikel, die durch natürliches Polymer (in Lebensmittelqualität) stabilisiert sind, und ist insofern einzigartig, als das Nanosilber (oder kolloidales Silber) nicht durch das übliche Elektrolyseverfahren hergestellt wird, sondern durch proprietäre patentierte NeoMicelle® kontrollierte Produktion stabilisierter Ag0-Nanopartikel. Dies garantiert einen extrem niedrigen Gehalt an einwertigen Ag-1-Silberionen, die unerwünscht sind und für den Körper toxisch sein können. (Diese einwertigen Ag-1-Ionen entstehen typischerweise bei der elektrolytischen Herstellung von kolloidalem Silber.)
Die NeoMicelle® Technologie, die eine gezielte Herstellung von kolloidalem Nanosilber ermöglicht, um die Bildung von Nanopartikeln zu kontrollieren und deren Form, Größe und Eigenschaften zu beeinflussen, wodurch Nanopartikel mit optimaler antimikrobieller Wirkung hergestellt werden.
NeoMicelle® Preparation Technology für NEOBOTANICS COLLOIDAL SILVER NANO-Ag ist umweltfreundlich und „grün“ und verwendet hochreines Wasser mit sehr geringer Leitfähigkeit als mittleres und natürliches Lebensmittelpolymer als Nanopartikelstabilisator, um deren lange Lebensdauer und hohe Produkteffizienz zu gewährleisten.
Im Handel erhältliches Silberwasser trägt eine PPM-Bezeichnung. Sie gibt an, wie hoch die Konzentration der Silberpartikel im Wasser ist. PPM ist die Abkürzung für den englischen Ausdruck „parts per Million“ und besagt, wie viele Silberpartikel sich in 1 Million Gramm Flüssigkeit befinden. Die gängigste Konzentration ist 20 ppm, das entspricht 20 mg Silber auf 1 Liter Wasser. Je höher der PPM-Wert, desto höher ist die Silberkonzentration. Letztere sagt jedoch nichts über die Wirksamkeit des Silberwassers aus, vor allem die Partikelgröße des Silbers ist der Wert der Beachtet werden soll.
Obwohl mehr Silberionen tatsächlich mehr positive Kräfte haben als weniger, reichen in der Praxis oft die geringen Konzentrationen für einen Großteil der Anwendungen aus. 20 ppm bis 50 ppm haben sich hier am Markt etabliert. Verschiedene Quellen raten die höheren Konzentrationen eher für Außen und die niedrigen Konzentrationen für Innen anzuwenden. Allerdings gibt es dafür keine näheren Gründe.
Wir empfehlen lieber erstmal mit einer Konzentration mit 20ppm zu beginnen und bei Bedarf eine höhere Konzentration zu nutzen (beispielsweise wenn sich leichte oder langsame Besserung der Beschwerden abzeichnet)Auch eine längerfristige Anwendung bei chronischen Beschwerden (beispielsweise Akne) kann also problemlos mit jeder Konzentration von Silberwasser durchgeführt werden
Für wirklich fast alles. Wie auch bei DMSO, MSM und anderen natürlichen Wirkstoffen forschen Anwender mit für gut befundenen Soffen der Alternativmedizin in so ziemlich jedem Krankheitsbild herum und erlangen durchaus auch vorzeigbare, aber wenig wissenschaftlich belastbare Ergebnisse.
Häufig wird damit geworben das Kolloidales Silber ein rein natürlicher Ersatz zu Antibiotika sei und sogar den Vorteil hat, dass die Viren und Bakterien gegen Silberionen/teilchen nicht resistent werden. Für diese Behauptungen gibt es allerdings keine belastbaren Untersuchungen.
Allgemein gibt es zur Wirkung von kolloidalem Silber keine Studien, was wie so häufig aber kein Beweis gegen eine Wirksam darstellt. Wir raten bei Zweifeln vor einer Verwendung ärztlichen Rat einzuholen.
Die häufigsten Anwendungsgebiete für Kolloidales Silber sind:
- Erkältungen
- Grippe
- Offene Wunden
- Entzündungen (innerlich und äußerlich)
- Hauterkrankungen
- Atemwegserkrankungen
- Reuma
- Mundgeruch
- Pilzinfektionen
- Gelenkschmerzen
Kolloidalem Silber wird eine antiseptische, antibakterielle und antimykotische Wirkung zugeschrieben. Um diese zu erzielen, wird im allgemeinen empfohlen, das Silberwasser entweder oral einzunehmen oder es mit einem Tuch, als Spray direkt auf die Haut beziehungsweise eine zu desinfizierende Wunde aufzutragen.
Kolloidales Silber eliminiert Bakterien, Viren und andere Mikroben auf mindestens drei verschiedene Art und Weisen, die alle zur Deaktivierung der DNA und der Proteine von Bakterien führen, ohne das Gewebe zu beschädigen:
- Störung der äußeren Membranproteine der krankheitserregenden Organismen
- Deaktivierung der Enzyme von Bakterien
- Hemmung der Reproduktion von Bakterien durch Assoziierung mit ihrer DNA
Es gibt Hinweise darauf, dass sich die Silberpartikel an bestimmte Proteine an den Zellwänden der Bakterien anlagern und deren Zellmembran schädigen können [1]. Das hätte zur Folge, dass die Silberionen ins Innere der Zellen vordringen und dort die Stoffwechselprozesse der Bakterien stören und ihre DNA schädigen könnten, was schließlich zum Tod der Zelle führen würde.
Die Größe der Silberpartikel spielen eine entscheidende Rolle [2]. So bilde eine große Anzahl sehr kleiner Partikel eine größere Oberfläche als eine kleine Anzahl großer Partikel. Demnach können Präparate, das sehr viele kleine Silberpartikel enthält, mehr Silberionen freisetzen und die abtötende Wirkung auf Bakterien verstärken.
Wenn es um kolloidales Silber geht, ist zwischen der inneren und äußeren Anwendung zu differenzieren. Denn diese beiden Anwendungsformen unterscheiden sich erheblich in ihrer Art der Wirkung und Wirksamkeit.
Quellenangabe
[1] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27899918
[2] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25543008
Unsere Lösung wird in eine braune lichthemmende PET Medizinflasche abgefüllt, um Dispersion zu vermeiden. Außerdem kann die bernsteinfarbene Flasche die Lebensdauer verlängern und seine Wirksamkeit bewahren, da sie vor Lichteinstrahlung schützt, die die Ladung der Teilchen verringern und eine Ansammlung des Silbers am Boden der Flasche zur Folge haben kann.
Unsere Lösung ist komplett transparent.
ests haben gezeigt, dass das für das Produkt kein Ablaufdatum gibt . Allerdings gibt es ein Mindesthaltbarkeitsdatum nach dem Öffnen: Wenn die Flasche geöffnet wurde, dann können Sie die Lösung mindestens 6 Monate lang verwenden.
Sicherheitshinweise:
Aufgrund der aktuellen Gesetzgebung der EU ist die Bewerbung von Lebensmitteln bzw. Nahrungsergänzungsmitteln für deren gesundheitlichen Nutzen nur in eingeschränkter Weise möglich. Dies erlaubt es uns, Endverbrauchern gegenüber, ausschließlich gesundheitsbezogene Aussagen zu machen, die der Health Claims Verordnung der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) unterliegen.
Bei näherem Interesse zu den Inhaltsstoffen unserer Produkte, informieren Sie sich bitte über unzensierte Quellen im Internet.
- Wenn Sie kolloidales Silber probieren möchten, stellen Sie sicher, dass es nicht mit den von Ihnen eingenommenen Rezepten interagiert. Überschreiten Sie niemals die von der EPA vorgeschlagenen Dosierungsempfehlungen.
- Wenn Ihnen ein Antibiotikum gegen eine bakterielle Infektion verschrieben wird, kann die Einnahme von kolloidalem Silber die Wirksamkeit dieses Rezepts beeinträchtigen
- Stillende und schwangere Frauen, die kolloidales Silber als Alternative zu einigen Erkältungs- und Grippemedikamenten ausprobieren, sollten bedenken, dass in keiner Studie jemals nachgewiesen wurde, dass kolloidales Silber für ein sich entwickelndes Baby sicher ist. Wenn Dinge nicht als sicher erwiesen sind, können sie nicht zur Verwendung empfohlen werden.
- Kolloidales Silber und andere ergänzende Produkte oder Praktiken, die sich nicht als sicher und wirksam erwiesen haben, sollten niemals verwendet werden, um die konventionelle medizinische Versorgung zu ersetzen oder um den Besuch eines Gesundheitsdienstleisters wegen eines medizinischen Problems zu verschieben.
- Informieren Sie alle Ihre Gesundheitsdienstleister über alle ergänzenden Gesundheitsansätze, die Sie verwenden. Geben Sie ihnen ein vollständiges Bild davon, was Sie tun, um Ihre Gesundheit zu verwalten. Dies wird dazu beitragen, eine koordinierte und sichere Pflege zu gewährleisten.
CBD Cannazulene Wund- und Heilsalbe
Die Wundreinigung ist wichtig, um Infektionen vorzubeugen und den Heilungsprozess von Anfang an zu fördern. Worauf kommt es an?
In einem feuchten Wundmilieu wird die Heilung beschleunigt und das Risiko für die Bildung unschöner Narben reduziert. Die feste Schorfbildung unterbleibt. Während trocken heilende Wunden durch den fest haftenden Schorfbelag unelastisch werden und schneller wieder aufplatzen können, bleibt das sich regenerierende Gewebe im feuchten Heilungszustand geschmeidiger.
Stoffwechselprozesse benötigen ein feuchtes Milieu, um optimal ablaufen zu können. Darüber hinaus reduziert die Wundheilung ohne Kruste das Narbenrisiko, da neugebildete Zellen keine unnötige Barriere überwinden müssen und besser wandern und wachsen können. Die NEOBOTANICS® CBD Cannazulene Salbe folgt dem modernen Prinzip der feuchten Wundheilung und ermöglicht so eine schnelle und effektive Behandlung typischer kleiner Alltagswunden.
Gerade bei Wundstellen an Gelenken ist die Mobilität weniger eingeschränkt, weil das Gewebe weniger unter Spannung steht. Ein weiterer Grund für die feuchte Wundheilung ist der bessere Schutz vor hoher Keimbelastung und Schmerzreizen.
Unter dem Feuchtigkeitsfilm des Gels können sich Hautzellen schneller entwickeln und teilen. Die Wunde heilt früher und die Narbenbildung wird entsprechend reduziert. Die NEOBOTANICS® CBD Cannazulene Salbe kann für den Aufbau des Feuchtigkeitsfilms mehrmals am Tag aufgetragen werden. Bei einem Wundauflagenwechsel reduziert sich durch den Film über der Wunde des Weiteren die Gefahr, dass Teile der neu gebildeten Haut an der Auflage haften bleiben.
Die Vorteile der feuchten Wundheilung mit der NEOBOTANICS® CBD Cannazulene Salbe auf einen Blick:
- In der Wunde wird ein geeignetes Mikroklima hergestellt.
- Neue Gewebezellen werden schneller gebildet und kommen ohne Umwege an die geschädigten Stellen.
- Die natürliche Wundheilung wird gefördert, denn in einer feuchten Umgebung funktioniert u.a. der Transport von Nährstoffen und die Freisetzung von Botenstoffen und Wachstumsfaktoren optimal.
- Die Narbenbildung wird verringert.
- Die Infektionsgefahr wird gesenkt, denn der pH-Wert liegt im sauren Bereich. Damit herrscht ein erregerfeindliches Milieu.
Hinweis:
Die bereitgestellten Informationen in unseren redaktionellen Artikeln oder zu unseren Produkten ersetzen im Zweifel in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Wenn Sie sich bezüglich der Anwendung unserer Produkte unsicher sind, wenden Sie sich gerne an den NEOBOTANICS Kundenservice.
NANO CBD Anti-Cellulite Serum
Cannabidiol ist ein natürlicher und weitgehend unbedenklicher im Cannabis enthaltener Wirkstoff, der unter anderem als Antioxidans wirkt und sich dadurch unter anderem verjüngend und entzündungshemmend entfaltet. Für die Hautpflege und die Behandlung von Hautkrankheiten ist Cannabidiol ein Allround-Talent.
Der Entourage-Effekt von CBD ÖL, so nennt man das Zusammenspiel der Cannabis-Wirkstoffe, macht sich in der Anwendung für die Haut besonders bemerkbar. CBD wirkt für die Haut als Antioxidans, es bindet freie Radikale, die die Hautalterung, Krankheiten begünstigen. Bei Cellulite kommt noch eine weitere Eigenschaft von CBD zum Tragen. Da es den Blutfluss in den Gefäßen fördert, wird auch die ganze Haut besser mit Nährstoffen versorgt und Schadstoffe abtransportiert.
Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass die Verwendung parallel von CBD-Ölen bewährt hat. Denn auch innerlich angewendet, also eingenommen, wirkt Cannabidiol überall im Körper, somit auch in den Hautzellen.
Insbesondere bei der Regeneration von beanspruchtem, entzündetem oder geschwächtem Gewebe ist sowohl die innere Anwendung (z.B. durch Aufnahme über den Mund) durch CBD-Öle, als auch die äußere Anwendung eines CBD Serums können einen schnellen Rückgang der Cellulite begünstigen, indem Blutgefäße geweitet und etwaige Entzündungen bekämpft werden. Dadurch wird die Versorgung des Bindegewebes verbessert, was dessen Regeneration fördert.
Die Ursache einer Cellulite ist zunächst ein übersäuerter Körper. Allerdings besitzen Frauen eine andere Art der Fettspeicherung. Fettreserven werden bei uns meist unter der Haut an unseren Oberschenkeln und am Po gespeichert.
Ist nun auch das Bindegewebe schwach, vereinigen sich die Fettzellen und es entsteht eine Cellulite. Auch die genetische Veranlagung spielt eine gewisse Rolle, wie ausgeprägt die Cellulite ist. So neigt eine dünne Haut oder eine schlechte Durchblutung sowie Wassereinlagerungen eher dazu, eine Cellulite zu entwickeln.
Cellulite-Skala
Eine Cellulite-Schweregradskala, die 2009 veröffentlicht wurde, ordnet die Bedingung anhand von drei Stufen ein:
Grad 1 oder mild: Es gibt ein „Orangenhaut“-Erlebnis mit zwischen 1 und 4 oberflächlichen Depressionen und ein leicht „drapiertes“ oder schlaffes Aussehen der Haut.
Grad 2 oder mäßig: Es gibt zwischen fünf und neun Vertiefungen mittlerer Tiefe, ein „Grübchen“-Aussehen, und die Haut erscheint mäßig drapiert.
Grad 3 oder stark: Es gibt eine „Matratze“-Ausstrahlung mit 10 oder mehr tiefen Vertiefungen und die Haut ist stark drapiert.
Cannabidiol ist ein natürlicher und weitgehend unbedenklicher im Cannabis enthaltener Wirkstoff, der unter anderem als Antioxidans wirkt und sich dadurch unter anderem verjüngend und entzündungshemmend entfaltet. Für die Hautpflege und die Behandlung von Hautkrankheiten ist Cannabidiol ein Allround-Talent.
Der Entourage-Effekt von CBD ÖL, so nennt man das Zusammenspiel der Cannabis-Wirkstoffe, macht sich in der Anwendung für die Haut besonders bemerkbar. CBD wirkt für die Haut als Antioxidans, es bindet freie Radikale, die die Hautalterung, Krankheiten begünstigen. Bei Cellulite kommt noch eine weitere Eigenschaft von CBD zum Tragen. Da es den Blutfluss in den Gefäßen fördert, wird auch die ganze Haut besser mit Nährstoffen versorgt und Schadstoffe abtransportiert.
Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass die Verwendung parallel von CBD-Ölen bewährt hat. Denn auch innerlich angewendet, also eingenommen, wirkt Cannabidiol überall im Körper, somit auch in den Hautzellen.
Insbesondere bei der Regeneration von beanspruchtem, entzündetem oder geschwächtem Gewebe ist sowohl die innere Anwendung (z.B. durch Aufnahme über den Mund) durch CBD-Öle, als auch die äußere Anwendung eines CBD Serums können einen schnellen Rückgang der Cellulite begünstigen, indem Blutgefäße geweitet und etwaige Entzündungen bekämpft werden. Dadurch wird die Versorgung des Bindegewebes verbessert, was dessen Regeneration fördert.
Wenn man unter Cellulite leidet, ist dein Körper normalerweise verschlackt. Mit einer Entschlackung kann man dafür sorgen, dass der Körper wichtige Vitalstoffe wieder besser aufnehmen kann.
Es gibt auch spezielle Nahrungsergänzungsprodukte, die dazu beitragen, deinen Körper in ein basisches Milieu zu bringen. Hierzu gehören bspw. Unsere Original NEOBOTANICS® Premium BIO Spirulinasind sehr zu empfehlen.
Verzichten Sie bitte möglichst auf Crashdiäten. Gehen Sie sparsam mit Salz um, da dieses Wasser im Gewebe einlagert.
Außerdem sollten Sie sich überwiegend basisch ernähren. Hier helfen Rohkost, Gemüse und Salat sowie eine ausreichende Trinkmenge an stillem Mineralwasser. Diese liegt bei 33-45 ml pro Kilogramm Körpergewicht, d.h. üblicherweise bei ca. 2-3 Litern.
Cellulite – Bewegung ist angesagt!
Außerdem ist Bewegung sehr wichtig. Hier haben sich Sportarten wie ein Training mit Aquafitness, Schwimmen, Walking, Gymnastik oder Fahrrad fahren bewährt.
Der Sommer kann damit kommen.
Mit Diäten wird man Cellulite nicht wegzaubern können – sie Schaden durch radikales Abnehmen oft der Gesundheit mehr, als dass sie nützen. Auch hier heißt das Schlüsselwort wieder Muskelaufbau. Um schnell Muskeln aufbauen zu können, braucht der Körper Unterstützung durch die Ernährung. So sollte man auf eine ausreichende Eiweißzufuhr achten. Als Faustregel gelten rund zwei Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht.
Eine vitaminreiche Ernährung kann ebenfalls helfen, Cellulite zu bekämpfen. Zum Beispiel Vitamin E, das in Nüssen und Vollkornprodukten enthalten ist, oder Vitamin C, das sich in Zitrusfrüchten und Gemüse befindet. Beide sind echte Stoffwechselbooster. Zudem sollte man Salz, Zucker und auch Alkohol definitiv meiden. Salz bindet viel Wasser, und fördert so die Wassereinlagerung im Gewebe – was ebenfalls zu Dellen führen kann. Lieber auf Kräuter und Pfeffer setzen! Zucker und Alkohol schaden den Zellen und hindern den Muskelaufbau. Deshalb sollte man sie ebenfalls streichen oder mindestens reduzieren
1. Gesund und basich
Eine kohlenhydratereiche, einseitige Ernährung fördert die Neubildung von Fettzellen und wirkt säurebildend. Die wirksamste Waffe gegen die lästige Cellulite: Eine gesunde, ballaststoffreiche und basische Ernährung! Studien haben gezeigt, dass Cellulite vermehrt bei einer Übersäuerung des Körpers vorkommt. Also bei Frauen, die viel Fastfood, fettreiche Lebensmittel, Weißmehl und Süßigkeiten essen. Auch Nikotin und Alkohol wirken säurebildend. Pflanzliche Lebensmittel halten den Körper basisch und sollten ganz oben auf Deiner Einkaufsliste stehen: Salat, Gemüse und Obst entsäuern das Gewebe.
2. Viel Vitamin C hilft gegen Cellulite
Studien beweisen: Vitamin C festigt das Bindegewebe, weil es die Herstellung von Kollagen in der Haut anregt. Also immer her mit den Vitamin-C-Bomben wie z.B. Beeren, Zitrusfrüchte, Acerola, Kiwis, Fenchel und Paprika.
3. Keine radikalen Diäten
Bei Crash-Diäten wird schnell Muskulatur abgebaut. Dadurch fällt das Bindegewebe förmlich in sich zusammen und die Cellulite verstärkt sich. Also langsam, langfristig und gesund abnehmen, maximal 250 bis 700 Gramm pro Woche.
4. Weniger Salz und mehr Kalium
Kalium wirkt entwässernd – ein idealer Helfer im Kampf gegen die unschönen Dellen. Viel Kalium ist z.B. in Brokkoli, Aprikosen, Blumenkohl, Spargel und Tomaten enthalten. Salz wirkt dagegen kontraproduktiv, deshalb salzhaltige Lebensmittel meiden.
6. Sport, Sport, Sport – Das beste Heilmittel gegen Cellulite
Durch Krafttraining wird die Muskulatur auf, Fett abgebaut und der Grundumsatz erhöhst. Je mehr Muskulatur man aufbaut, desto mehr Kalorien werden verbrennt, während und sogar nach dem Training. Die Muskulatur verdrängt das Fettgewebe, die Figur wird straffer und die Konturen festigen sich. Ideal ist also Training, dass die Muskulatur in den sogenannten Problemzonen stärkt und aufbaut. Übungen wie Kniebeuge und Ausfallschritte sind hier perfekt geeignet und bringen einen optimalen Straffungseffekt.
7. Nützliche Helfer: Wechselduschen und Massagen
Cellulite ist oft mit Wassereinlagerungen verbunden. Hier wirken Wechselduschen, Bindegewebsmassagen oder Lymphdrainagen. Regelmäßig angewendet kurbelst Du mit Wechselduschen und Massagen den Abtransport von Lymphe und die Durchblutung an, das fördert die Entwässerung des Unterhautgewebes. Auch Bürstenmassagen haben diesen Effekt und wirken unterstützend im Kampf gegen die Orangenhaut! Außerdem helfen regelmäßigen Basenbäder das Gewebe zu entschlacken und mit Mineralstoffen versorgen.
Fazit
Cellulite bekämpft man am besten von innen durch eine gesunde, basische Ernährung und regelmäßiges Training.
Problemzonen können durch körperliche Bewegung gezielt bekämpft werden – Sport steht deshalb ganz oben auf der Liste des Anti-Cellulite-Programms. Bewegung stärkt die Muskeln, fördert die Durchblutung und regt durch Sauerstoffzufuhr die Fettverbrennung an.
- Fett abbauen und Muskelmasse aufbauen: Je mehr Muskelmasse vorhanden ist, desto mehr Kalorien werden verbrannt, denn die Stoffwechselaktivität der Muskelzellen ist höher als die der Fettzellen.
- Gezieltes Krafttraining im Fitnesscenter oder Problemzonen-Gymnastik (Muskelaufbautraining für Beine, Bauch und Po) sind äußerst effektiv. Die Haut wird wieder glatter – allerdings braucht es dafür Geduld und Ausdauer. Ideal sind drei Trainingseinheiten pro Woche 30 Minuten, am besten mit mäßiger Belastung.
- Geeignete Sportarten im Kampf gegen die Cellulite sind außerdem Radfahren, Joggen, Wandern oder Schwimmen. Empfehlenswert ist auch ein Minitrampolin für Zuhause. Trampolinspringen regt ebenfalls den Stoffwechsel an, bringt die Fettverbrennung auf Trab und schont die Gelenke.
CBD Für Kinder
Der kindliche Organismus befindet sich im Wachstum und in der Entwicklung. Bei Kindern und Jugendlichen vor der Pubertät ist auch die hormonelle Situation und Steuerung zahlreicher Prozesse noch nicht vorhanden oder nicht mit den Abläufen bei älteren Menschen vergleichbar. Ab etwa 10 Jahren beginnt der Körper den Umbau zu einem erwachsenen Körper.
Am deutlichsten sichtbar wird das, weil sich die sekundären Geschlechtsmerkmale ausprägen. Mädchen bekommen rundere Körperformen und Jungen wachsen stark und bekommen ausgeprägte Muskeln. Erst wenn diese Vorgänge – innerlich wie äußerlich – komplett abgeschlossen sind, ist aus dem kleinen Menschen ein erwachsener Mensch geworden. Die Reifung des Gehirns und somit auch des Endocannabinoidsystems ist erst mit etwa 20 Jahren abgeschlossen.
Bei Kindern ist es umso wichtiger, diese Faktor zu berücksichtigen, da sich ihre Körper immer noch entwickeln. Für sich entwickelnde Körper ist es elementar zu lernen, wie sie ohne Nahrungsergänzungsmittel funktionieren, um das Risiko einer Erkrankung zu verringern. CBD ist kein Ersatz für einen gesunden Lebensstil. Kinder sollten gesund essen, aktiv bleiben und sich an eine gute Hygiene halten, die ihnen dabei hilft, ein gesundes Immunsystem aufzubauen.
- Erst im Alter von etwa 20 bis 22 Jahren ist es vollständig ausgebildet.
- Bei Kindern unter diesem Alter funktioniert das Endocannabinoidsystem im Regelfall bereits, denn es reguliert wichtige Prozesse.
- Alle Endocannabinoide, die der Körper braucht, kann er selbst in den dafür notwendigen Mengen produzieren.
- Bei gesunden Kindern braucht es daher keine Zufuhr von Cannabinoiden von außen, also über einer Verabreichung von Cannabis oder cannabinoidhaltigen Lösungen oder Ölen.
- Junge Menschen reagieren auf einen Eingriff in das Endocannabinoidsystem viel empfindlicher als Erwachsene.
- Ein Zuviel an Cannabinoiden könnte zudem das kindliche System aus dem Gleichgewicht bringen und zu irreparablen Schäden führen. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher in ihrer Studie.
Über die Wirkungen von Cannabiskonsum auf Jugendliche wurde bislang wenig geforscht. Alle bisherigen Untersuchungen deuten aber darauf hin, dass der frühe Konsum sich auf die Entwicklung des Gehirns und auch die Gehirnleistung ungünstig auswirken kann. Kinder und Jugendliche befinden sich in der körperlichen und geistigen Entwicklung. Der Körper reagiert während dieser Phase sehr sensibel auf äußere Einflüsse.
Wenn dann beispielsweise die Regulation von Genen oder empfindlich eingestellten Wechselwegen im Körper durch die Gabe von CBD-Produkten (z. B. CBD-Öl) oder anderen Cannabinoiden beeinflusst werden, könnte das auch ungünstige Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Diese Erkenntnisse wurden erst in jüngerer Vergangenheit gewonnen.
Doch auch das nicht-psychogen wirkende CBD darf jungen Patienten nicht ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt gegeben werden. Denn auch hier sind akute Nebenwirkungen und langfristige Schädigungen nicht auszuschließen.
Typische Nebenwirkungen bei der Behandlung von jungen Patienten mit reinem CBD in Studien waren:
- Durchfall
- Schlaflosigkeit
- verringerter Appetit
- Übelkeit
- Erbrechen
- Gewichtsverlust
- abnormes Verhalten
- Verwirrtheit
- und andere
Auch wenn CBD keine psychoaktive Substanz ist, ist der Wirkstoff keinesfalls harmlos!
Vollkommen unklar ist, welche Auswirkungen die Gabe von CBD langfristig auf die Entwicklung des kindlichen Gehirns und anderer Prozesse haben kann. Dazu gibt es noch keinerlei medizinische und wissenschaftliche Studien. Da aber, wie bereits erklärt, das Endocannabinoidsystem fein abgestimmt an zahlreichen Vorgängen im Körper und Nervensystem sowie der Genregulation beteiligt ist, ist zu vermuten, dass es Folgen haben wird. Diese sollten nicht leichtfertig in Kauf genommen werden.
Wissenschaftler betonen, dass die Gabe von reinem CBD oder aber CBD-Produkten wie CBD-Öl vor dem Erwachsenenalter nur nach reiflicher Abwägung des möglichen Nutzens und der Risiken erfolgen darf.
Viele Menschen neigen dazu, Arzneimittel aus pflanzlichen Inhaltsstoffen oder die Wirkungen von Pflanzen als sicher oder ungefährlich einzustufen. Zumindest haftet pflanzlichen Medikamenten, zu denen auch Cannabis gehört, an, vielleicht oder vielleicht auch nicht zu nützen, sogar gesund zu sein, aber bestimmt nicht zu schaden. Diese Betrachtungsweise ist leider falsch. Auch rein pflanzliche Präparate – oder medizinisches Cannabis haben unerwünschte Nebenwirkungen.
Außerdem müssen Sie die Nebenwirkungen berücksichtigen, denn CBD kann beispielsweise Benommenheit, Mundtrockenheit, Übelkeit und Durchfall verursachen. Bei Nebenwirkungen wie dem trockenen Mund und der Übelkeit haben Sie möglicherweise Schwierigkeiten, Ihre Kinder dazu zu bewegen, überhaupt CBD Öl einzunehmen. Wenn Ihre Kinder zur Schule gehen, sollten Sie Müdigkeit sowieso vermeiden. Die letzte mögliche Nebenwirkung aber – nämlich Durchfall – ist die riskanteste. Bei Kindern kann Durchfall sehr gefährlich sein und erfordert, dass sie die Flüssigkeitszufuhr deutlich erhöhen, um schlimme Folgen zu vermeiden.
CBD sollte man jungen Kindern nicht ohne ärztliche Empfehlung verabreichen.
CBD kann selbst für Erwachsene schwierig zu dosieren sein und entsprechend problematisch gestaltet sich seine Anwendung. Deshalb ist es bei Kindern noch komplizierter, da sich ihr Körper noch in der Entwicklung befindet. Wenn Sie gerade darüber nachdenken, Ihrem Kind CBD Öl zu verabreichen, besprechen Sie dies unbedingt vorher mit einem Arzt, der sich darüber freuen sollte, dies mit Ihnen zu diskutieren, ohne Sie dafür zu verurteilen.
GUTSCHEINE
Ja, sofern auf der Karte noch ein Guthaben vorhanden ist.
Nein, ein Geschenkgutschein kann nicht erneut geladen werden.
Bei Verwendung von NEOBOTANICS Gutschein Codes als Zahlungsmittel gilt das Guthaben auf der jeweiligen Gutscheinkarte zum Zeitpunkt des Einlösens. Das NEOBOTANICS Gutscheinen wird nicht verzinst und nicht gegen Bargeld ausgezahlt.
Einlösen kann einen Gutschein derjenige, der ihn vorzeigt oder den Gutscheincode verwendet – auch dann, wenn er auf einen anderen Namen ausgestellt ist. Rechtlich ist ein Gutschein gleichzustellen mit einem Inhaberpapier gemäß Paragraf 807 des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Damit sind Gutscheine grundsätzlich auch beliebig übertragbar.
Bei Verlust, Entwendung oder Unlesbarkeit von Gutscheine übernimmt NEOBOTANICS keine Haftung.
Ja. Ein Kunde kann beim Checkout einen anderen Geschenkgutschein einlösen.
Kunden können ihr eigenes Geschenkgutschein-Guthaben nicht überprüfen, aber Sie können Sie an unseren Kundenservice wenn und wir können Ihnen die können die Informationen per eMail senden.
Ja, Geschenkgutscheine werden auf die endgültige Bestellung angewandt, einschließlich Versand und Steuern.
Rabatte oder Rabattgutscheine (z. B. ein Gutschein mit Rabattcode, ein Newsletter-Bonus, oder ein Geburtstagsgutschein) können nur zu den jeweils ausgeschriebenen Aktionsbedingungen eingelöst werden. Mehrere Rabatte und Rabattgutscheine sind dabei nicht kombinierbar.
Auf Gutscheinkarten werden keine Rabatte gewährt.
Ja, Geschenkgutscheine sind eine Zahlungsform
NEOBOTANICS Gutscheine sind drei Jahre lang gültig. Die Verjährung des Anspruchs beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Gutschein ausgestellt wurde (§§ 195, 199 BGB).
Reisen mit CBD
In der Gesellschaft konnten in den letzten Jahren viele Konsumenten und Fürsprecher gewonnen werden. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Menschen ihre CBD-Produkte auch mit auf Reisen nehmen möchten. Worauf Sie achten müssen, wenn Sie mit CBD unterwegs sind, erfahren Sie hier.
Ob CBD Produkte frei verkehrsfähig sind, hängt vom THC-Gehalt und den gesetzlichen Bestimmungen der jeweiligen Länder ab. Auch in den CBD-Ölen und -Kosmetika findet sich zu einem geringen Anteil das psychoaktive Tetrahydrocannabinol (THC). In Deutschland sind Produkte mit CBD frei verkäuflich, wenn sie den THC-Grenzwert von 0,2 Prozent nicht übersteigen. Dann liegt keine berauschende Wirkung vor, so dass strengere Regeln wie beim Betäubungsmittelgesetz nicht gelten. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Substanz keinerlei rechtlichen Beschränkungen unterliegt
Dabei müssen Sie auch darauf achten, wie die CBD-Produkte deklariert sind. Als Arzneimittel eingestufte Präparate unterliegen strengeren Bedingungen. CBD Öle und -Kapseln im freien Verkauf weisen allerdings grundsätzlich einen THC-Gehalt von weniger als 0,2 Prozent auf und werden als Nahrungsergänzungsmittel vertrieben.
Soweit die Rechtslage in Deutschland, die im Wesentlichen an Vorgaben der europäischen Union orientiert ist. Eine europaweit einheitliche Regelung für CBD-haltige Produkte existiert bis dato aber nicht – das bedeutet, dass die Gesetzeslage in einzelnen Länder der EU durchaus unterschiedlich sein kann. So gilt beispielsweise in Österreich derzeit noch eine THC-Höchstgrenze von 0,3% für Salben und Öle, die CBD enthalten.
Sollten Sie CBD oder andere Cannabisprodukte im Rahmen einer ärztlichen Therapie verschrieben bekommen haben, ist es ratsam, eine ärztliche Bescheinigung mitzuführen. Medikamente sollten Reisende stets nur in jener Menge mitführen, die dem Bedarf während der Reisedauer entspricht. Wir raten Ihnen, den behandelnden Arzt zu fragen, ob er diese Bescheinigung ausstellen kann.
Nützlich ist es in jedem Fall, die Beschreibung des CBD Produkts in Englisch oder in der Landessprache mitzunehmen, damit Zollbeamte schnell erkennen, womit sie es zu tun haben. Es ist außerdem sehr wichtig, dass Sie Ihr CBD-Produkt in der Original-Verpackung mitführen. Auf diese Art und Weise kann das zuständige Zollamt immer direkt sehen, um welches Produkt es sich handelt.
Darüber hinaus sollten die Richtlinien für den Flug beachtet werden: CBD Öle und Sprays im Handgepäck dürfen als Flüssigkeit die maximale Menge von 100ml nicht übersteigen und müssen in einem transparenten Plastikbeutel verpackt werden. CBD Kapseln hingegen bleiben von den EU-Richtlinien für das Handgepäck unberührt.
Die nachfolgenden Länder sind keine Schengen-Länder, akzeptieren jedoch die medizinische Schengen-Erklärungen.
- Vereinigtes Königreich (England, Nord-Irland, Schottland und Wales)
- Irland
- Kroatien
In den Ländern, in denen die Schengen-Erklärung nicht gültig sind, muss allerdings immer eine medizinische Erklärung des behandelnden Arztes vorhanden sein. Wie Sie eine solche Erklärung erhalten, finden Sie ebenfalls auf dieser Seite. Eine medizinische Erklärung ist auch in Schengen-Ländern gültig, in denen Sie eventuell zwischenlanden. Diese ist, wie eine Schengen-Erklärung, von dem Tag der Abreise an 30 Tage gültig.
Für Reisen innerhalb von Schengen-Ländern gibt es auf der Homepage des Bundesamts für Arzneimittel und Medizinprodukte ein offizielles Formular.
Aufgrund der relativ neuen Verbreitung sind in den meisten Ländern außerhalb der EU jedoch keine klaren Regelungen vorhanden. Vor dem Reiseantritt können Sie sich in der Botschaft der entsprechenden Länder über die aktuelle Situation informieren.
Bei einer Flugreise müssen Sie zudem bedenken, dass CBD-Öl als mitgeführte Flüssigkeit gilt. Es ist nach der EU-Richtlinie für Handgepäck notwendig, die Produkte in einem durchsichtigen Plastikbeutel im Handgepäck zu transportieren. Dabei dürfen Sie das maximale Fassungsvermögen von 100 ml nicht übersteigen. Als Alternative sind hier jedoch auch CBD-Kapseln möglich, die nicht unter die gleiche Regelung fallen.
Darüber hinaus hängen die Einfuhrbeschränkungen davon ab, ob das Produkt als Nahrungsergänzungsmittel, Lebensmittel oder Medikament gilt. Für Medikamente gelten logischerweise grundsätzliche strengere Auflagen, so dass auch hier im Zweifelsfall die Botschaft für die nötigen Informationen sorgen kann. Gelten die CBD-Produkte als Nahrungsergänzungsmittel, ist in den meisten Ländern das Mitführen kein Problem.
“Produkte/Medikamente, die aus Hanf gewonnenes CBD enthalten, sind von der FDA als legal anerkannt, solange sie gemäß den Bestimmungen des Agriculture Improvement Act 2018 hergestellt werden.”
Angesichts der unterschiedlichen Richtlinien, wenn es um CBD aus Hanf und CBD aus Marihuana geht, ist es sehr ratsam einen Nachweis mit zu führen, dass die CBD Produkte aus Hanf gewonnen wurden. Seriöse CBD-Hersteller sollten ihre Produkte stellen entsprechende Zertifikate zur Verfügung, um sicherzustellen, dass das Verhältnis von Cannabinoiden korrekt ist.
Hinweis: Eben genannte Richtlinien und Aussagen gelten natürlich in erster Linie für die Deutsche und Österreichische Straßenverkehrsordnung. Immer noch gibt es Länder, in denen CBD Produkte völlig unbekannt sind und/oder überhaupt nicht toleriert werden. Selbst ein sehr geringer Anteil an THC im Blut kann daher strafrechtlich verfolgt werden.
In den Staaten kann man im Allgemeinen davon ausgehen, dass das Einführen von CBD kein Problem darstellt. Das hängt jedoch davon ab, wo die Reise hingehen soll. Denn auch wenn die USA als Vorreiter in Sachen Cannabis Legalisierung gelten, gibt es auch hier Regeln und sogar vereinzelte Staaten in denen der Konsum von Cannabis noch illegal ist.
Die USA: CBD-Öl ist in zahlreichen Bundesstaaten zum medizinischen Nutzen legalisiert. Hinsichtlich der erlaubten Mengen an bestimmten Inhaltsstoffen gibt es jedoch unterschiedliche Regelungen, die beim Übertritt von einem Bundesstaat in einen anderen beachtet werden müssen. . In New York und Kalifornien gibt es eine noch viel weitergehende Legalisierung von THC, wodurch CBD-Öle ebenfalls problemlos verwendet werden können.
Kanada: In Kanada gilt eine ähnliche Regelung wie in der EU, CBD-Öle und ähnliche Produkte dürfen bis zu einem THC-Gehalt von 0,3% ohne ärztliche Verschreibung verkauft und konsumiert werden.
Produkte/Medikamente, die aus Hanf gewonnenes CBD enthalten, sind von der FDA als legal anerkannt, solange sie gemäß den Bestimmungen des Agriculture Improvement Act 2018 hergestellt werden.
CBD Produkte müssen aber den vor Ort geltenden Vorgaben für Nahrungsergänzungsmittel entsprechen. Befindet sich das angestrebte Land nicht im Schengener Raum, so sollte für die Produkte eine Beschreibung mit der genauen Auflistung der Inhaltsstoffe mitgeführt werden.
Des Weiteren kann man als Konsument davon ausgehen, dass in Ländern, in welchen der Anbau, Konsum und der Verkauf von THC-haltigen Cannabisprodukten erlaubt ist, auch das Einführen von CBD Produkten kein Problem ist. Im Umkehrschluss heißt das jedoch, dass es eventuell Probleme geben könnte, wenn der Verkauf und Konsum von THC-haltigen Produkten in einem Land verboten oder eingeschränkt ist.
Hier sind wieder unterschiedliche Regelungen zu beachten: Erlaubte Einfuhrmengen sind einerseits von den herrschenden gesetzlichen Regelungen des Ziellandes abhängig, andererseits gelten teilweise stark unterschiedliche Bestimmungen für Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und Lebensmittel. Im Zweifel ist hier wieder die Botschaft oder sonstige diplomatische Vertretung des geplanten Urlaubslandes der kompetenteste Ansprechpartner.
Eine weitere Faustregel lautet: Medikamente und Kosmetika wie Salben, die für den eigenen Gebrauch bestimmt sind, dürfen gewöhnlich mindestens in der Menge, die für die Dauer der Reise notwendig ist, mitgeführt werden – auf Flugreisen auch im Handgepäck und selbst, wenn dadurch die höchstzulässigen Mengen für mitgeführte Flüssigkeiten überschritten werden.
Zur Absicherung kann es aber nicht schaden, auch hier eine Liste der Inhaltsstoffe und/oder ein Attest bereit zu halten.
Sollen CBD-Öle oder Salben, die als Nahrungsergänzungsmittel oder Kosmetika deklariert sind, auf einer Flugreise ins Handgepäck, fallen sie unter die Sicherheitsbestimmungen für mitgeführte Flüssigkeiten. Sie müssen deshalb im durchsichtigen Plastikbeutel durch die Sicherheitskontrolle und die Behälter, in denen sie transportiert werden, dürfen ein maximales Fassungsvermögen von 100 ml nicht überschreiten. Eine gute Alternative zu flüssigen Extrakten oder Ölen sind deswegen Kapseln mit einer CBD-Mischung.
NEOBOTANICS ANTARKTIS KRILLÖL
- hoher Gehalt an Omega-3-Fettsäuren
- mit Phospholipiden, mit den natürlichen EPA- und DHA-Fettsäuren
- mit dem wertvollen Supercarotinoid Astaxanthin
- patentierte Softgel Kapsel, die die optimale Wirkung von Krill Öl erhält
- enthält 590mg hochdosiertes Krillöl pro Kapsel
- Schnell Mischt sich sofort mit der Magenflüssigkeit
- Natürlich Unsere Krill-Öl Kapseln enthalten das natürliche Plus Astaxanthin
- Innovativ absolut luftdichte Softkapsel
- Geruchsfrei Kein Aufstoßen
- Zertifiziert Nachhaltigkeit
Der NEOBOTANICS Premium ANTARKTIS KRILL ist mit seinem besonders hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren aus Krillöl ein richtiges Multitalent für die Gesundheit. Krill-Öl enthält einen natürlichen und gut bioverfügbaren Komplex aus essenziellen Omega-3-Fettsäuren, Phospholipiden und dem Carotinoid Astaxanthin.
Das Öl wird aus einer kleinen Krebsart mit der Bezeichnung "Krill" gewonnen, die aus der unberührten Antarktis stammt. Der Krill ernährt sich von Mikroorganismen und Plankton aus dem eiskalten Artischen Meer und steht am Anfang der Nahrungskette. Und genau diese Reinheit ist maßgeblich für das Krillöl. Die wertvollen Omega-3- im Krillöl gelten deshalb als besonders hochwertig.
Krill-Öl enthält einen natürlichen und gut bioverfügbaren Komplex aus essentiellen Omega-3-Fettsäuren, Phospholipiden und dem Carotinoid Astaxanthin. Der antarktische Krill ist deshalb so besonders, weil dieser Omega-3-Fettsäuren und Omega-6-Fettsäuren in einem sehr guten Verhältnis von 15:1 liefert. Das bedeutet, dass die fünfzehnfache Menge an Omega-3-Fettsäuren enthalten ist
Dank der enthaltenen Phospholipide ist das essentielle Öl leichter bekömmlich und verursacht kein „fischiges“ Aufstoßen. Die in Krill-Öl enthaltenen essentiellen Fettsäuren vermögen außerdem das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen.
Die NEOBOTANICS Krillöl-Formel basiert auf hochwertigen Inhaltsstoffen. Höchstmögliche Qualitätsstandards garantieren, dass die verwendeten Inhaltsstoffe maximal verträglich sind und eine optimale Bioverfügbarkeit aufweisen.
Laktosefrei, Fruktosefrei und Glutenfrei. Auch auf künstliche Farbstoffe haben wir verzichtet.
- Astaxanthin stabilisiert die Omega-3-Fettsäuren.
- Phospholipide tragen zur Bioverfügbarkeit der Nährstoffe bei.
EPA und DHA
Unser Körper ist nicht in der Lage, diese selbst herzustellen, daher ist die regelmäßige Zufuhr enorm wichtig. So sorgen die Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA etwa dafür, dass unser Herz-Kreislauf-System(1) geschützt wird und der Blutdruck(2) stabil bleibt. Besonders während der Schwangerschaft sollte auf eine besonders gute Versorgung mit DHA geachtet werden, da es eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Gehirn und Augen des Fötus spielt.
Wer keinen Fisch mag oder Schwierigkeiten hat, den Tagesbedarf an ungesättigten Fettsäuren über die Ernährung zu decken, kann die tägliche Versorgung mit Nahrungsergänzung unterstützen.
(1) Die positive Wirkung ist nur erreichbar, wenn täglich 250 mg EPA und DHA verzehrt werden..
2) Die positive Wirkung stellt sich nur ein, wenn täglich 3 g EPA und DHA verzehrt werden.
Hinweis!
Die tägliche Gesamtaufnahme von 5 g EPA/DHA darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel stellen keinen Ersatz für abwechslungsreiche Ernährung dar. Eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise sind wichtig. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten
Krillöl kann durch seine Inhaltsstoffe Entzündungsherde verhindern und bereits bestehende Entzündungen bekämpfen. Aus diesem Grund kann das Öl auch sehr effektiv bei Arthritis und anderen chronischen Entzündungen angewendet werden. Eine Studie aus 2006 konnte zeigen, dass die Einnahme von Krillöl schon nach 7 bis 14 Tagen signifikant die verschiedene Beschwerden bei Arthritis lindern konnte. So hatte das Krillöl einen positiven Effekt auf die Schmerzen, Funktionsstörungen und Versteifungen, die durch die chronisch entzündeten Gelenke ausgelöst wurden.
Sowohl Fisch- als auch Krillöl enthalten die essenziellen Omega-3-Fettsäuren, die der menschliche Körper benötigt, aber nicht selbst herstellen kann. Bei Krillöl sind diese Fettsäuren jedoch an Phospholipide gebunden, während sie im Fischöl an Triglyceride gebunden sind. Das ist deshalb wichtig, weil die Phospholipide zu einer höheren Bioverfügbarkeit der wertvollen Omega-3-Fettsäuren führt. Damit ist gemeint, dass der menschliche Körper die Fettsäuren besser verwerten kann.
Die Zellmembranen von Menschen und auch Tieren bestehen ebenfalls teilweise aus Phospholipiden. Aus diesem Grund können die Omega-3-Fettsäuren aus dem Krillöl leichter in die Zellen eingeschleust werden, wo sie dann anschließend genutzt werden können.
Zusätzlich weist Krillöl einen hohen Anteil an Antioxidantien auf, welcher durch die Ernährung des Krills von pflanzlichem Plankton zustande kommt. Diese Antioxidantien sind in Fischöl kaum oder nur in geringem Maße vorhanden.
Ein weiterer positiver Punkt von Krillöl ist, dass es im Gegensatz zu Fischöl keinen fischigen Geschmack im Mund hinterlässt.
Das Krill-Öl enthält von Natur aus eine sehr hohe Konzentration an DHA- und EPA-Fettsäuren. Für die Herstellung unseres Produktes wird das standardisierte Krillöl in einem ersten Schritt gereinigt. Dabei entsteht reines Krillöl, das in einem weiteren Schritt nochmal konzentriert wird, sodass ein Lipid-Extrakt gewonnen werden kann. Dieser hochkonzentrierte Extrakt enthält die maximale Menge an DHA und EPA, welches es aus Krill aktuell auf dem europäischen Markt zu erwerben gibt.
Das NEOBOTANICS® Omega3 Krillöl ist zertifiziert für den nachhaltigen Fischfang vom Marine Stewardship Council. Das blaue Siegel steht für nachhaltigen Fischfang. Jede Fischerei, die das blaue Siegel erhält, verpflichtet sich Fischfang nach den MSC-Kriterien zu betreiben. Dazu gehören, dass die Fangmethode nur minimal in die Umwelt eingreift, dass unerwünschter Beifang vermieden wird, dass im Fall von Krill der Krillbestand garantiert wird und damit keine Überfischung stattfindet.

Fischfang ohne Beifang
NEOBOTANICS® Krill wird auf eine ganz schonende Art gefangen. Diese Fangart wurde patentiert. Der Krill wird durch ein innovatives Pumpsystem unter Wasser lebendig an Bord gepumpt. Dort wird er direkt frisch verarbeitet und gefroren. Dabei wird auf chemisch-synthetische Desodorierungsprozesse verzichtet.
Mit dem besonderen Fangnetzsystem wird ausschließlich Krill gefangen und unerwünschter Beifang von Delfinen, Robben, Walen oder Vögeln vermieden.
Eine einzigartige Formel, die von der Natur gegeben wurde, um essentielle Omega-3, Phospholipide, Cholin und Astaxanthin direkt aus den saubersten Gewässern der Erde zu liefern.
Krill ist die schier unerschöpfliche Nahrungsquelle in der Antarktis für Wale, Pinguine, Seevögel, Robben und Fische, die es zu schützen gilt.
Deshalb wird in den Kapseln von NEOBOTANICS nur Krillöl eingesetzt, das nach der ECO-Harvesting-Technology gewonnen wird. Somit wird einerseits sichergestellt, dass alle wertgebenden Inhaltsstoffe des Krills erhalten bleiben, andererseits wird durch die schonende Fangmethode gleichzeitig aber auch unerwünschter Beifang effektiv vermieden. Dass die streng limitierten Fangquoten des Krills eingehalten werden, ist selbstverständlich.
Gesund, nachhaltig & 100% Rückverfolgbarkeit

Omega-3-Fettsäuren sind bei Überempfindlichkeit gegen Fische, Meeresfrüchte und Krustentiere sowie bei Störungen der Fettverdauung im Dünndarm kontraindiziert.
Bei synthetisch hergestellten Medikamenten müssen Patienten immer auch mit Nebenwirkungen rechnen. Für das natürlich gewonnene Krillöl sind kaum Nebenwirkungen bekannt. Es kann lediglich eine Wechselwirkung bei der Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten entstehen, beispielsweise Marcomar oder Acetylsalicylsäure. Deshalb sollte bei solch einem Fall die Einnahme und Dosis des Krillöls vorher mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden.
Die Kapseln mit dem Krillöl können ansonsten jederzeit mit ein bisschen Wasser eingenommen werden. Allerdings sind die darin enthaltenen Vitamine fettlöslich, weshalb die beste Wirkung bei der Einnahme mit einer leicht fetthaltigen Mahlzeit erzielt wird.
Omega-3-Fettsäuren spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel des menschlichen Organismus. Diese Eigenschaften kannst Sie beim Abnehmen zunutze machen, wenn Sie auf eine gesunde Ernährung achten, ohne einen strengen Diätplan einhalten zu müssen.
Zu den beiden wichtigsten Hauptgruppen der Omega-3-Fettsäuren gehören die langkettige nund die essentiellen Omega-3-Fettsäuren, zu denen unter anderem die Alpha-Linolensäure zählt, die abgekürzt ALA genannt wird. Der Körper ist nicht in der Lage, ALA selbst zu produzieren, weshalb es über die Nahrung oder über Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden muss.
Essentielle Omega-3-Fettsäuren können in EPA und DHA umgewandelt werden. Das sind die bekanntesten langkettigen Omega-3-Fettsäuren. Diese Umwandlung ist allerdings nicht besonders effizient. Deshalb ist es sinnvoll, die benötigte Menge an Eicosapentaensäure (EPA) und die Docosahexaensäure (DHA) über die Nahrung oder über Nahrungsergänzungsmittel wie Krillöl aufzunehmen.
Omega-3-Fettsäuren helfen dir auf ganz unterschiedliche Weise, Gewicht zu verlieren:
- Omega-3-Fettsäuren erhöhen den Stoffwechsel, der durch die metabolische Rate messbar ist. Sie bestimmt die Anzahl der Kalorien, die pro Tag verbrannt werden. Ist die metabolische Rate hoch, ist der Kalorienverbrauch höher, sodass es leichter ist, Gewicht zu verlieren.
- Omega-3-Fettsäuren können den Trainingseffekt erhöhen. Experten gehen von der Annahme aus, dass der erhöhte Trainingseffekt dadurch entsteht, dass anstelle von Kohlenhydraten Fett als Energiequelle während der sportlichen Aktivitäten verwendet wird. Das bedeutet, dass Omega-3-Fettsäuren bei effektivem Training den Verlust von Fett intensivieren und den Gewichtsverlust fördern.
- Omega-3-Fettsäuren können außerdem helfen, den Fettanteil und den Körperumfang zu reduzieren. Durch körperliches Training wird der Aufbau von Muskelmasse begünstigt, während der Anteil des Körperfetts zurückgeht. Dieser Prozess kann durch die Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren intensiviert werden und helfen, den Körperfettanteil zu verringern und auf diese Weise den Körperumfang zu reduzieren. Das muss jedoch nicht zwangsläufig einen Verlust an Körpergewicht auf der Waage bedingen, da Muskelmasse ein höheres Gewicht als Körperfett hat.
Omega-3 und stille Entzündungen
Der Begriff Inflamm-Aging ist aus den englischen Wörtern für Entzündung (inflammation) und Altern (ageing) zusammengesetzt und wurde bereits im Jahr 2000 geprägt. Der italienische Immunologe Claudio FRANCESCHI beschrieb damit die heute allgemein anerkannte Tatsache, dass das Immunsystem im Verlauf seines normalen Alterungsprozesses immer mehr entzündungsfördernde Botenstoffe freisetzt.
In den letzten Jahren haben zahlreiche Studien die Rolle der subklinischen chronischen Entzündung des Körpers, auch „chronic low-grade inflammation“, im Alterungsprozess aufgedeckt und diesem Phänomen den Namen „INFLAMM-AGING“ gegeben.
Epidemiologische Studien belegen aber inzwischen, dass sie Zivilisationskrankheiten wie Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz, nicht-alkoholische Fettleber oder auch chronische Schmerzen und vorschnelle Alterung begünstigen. Hauptursachen sind ein Überkonsum an Omega-6-Fettsäuren und Übergewicht. Eine Diät, die reich an Omega-3-Fettsäuren ist, oder die zusätzliche Gabe von Omega-3-Fettsäuren hat in Studien positive Effekte auf stille Entzündungen ergeben.
Besteht der Verdacht auf eine stille Entzündung kann die subtile Fettsäuren-Analyse ein Ungleichgewicht im Fettsäurenstatus aufdecken. Die Therapie mit Omega-3-Fettsäuren, diätetisch oder als Supplement, hat sich in der Praxis bewährt.
Mit der Suche nach Omega 3 werden Sie vermutlich auch mit Omega 6 und Omega 9 in Berührung kommen. Daher ist es wichtig zu wissen, wo die Unterschiede liegen und welche Eigenschaften die einzelnen Fettsäuren haben.
Was ist das?
Ungesättigte- und essentielle Fettsäuren
Eigenschaften
Steigert bei den Zellmembranen die Flexibilität, Wirkt sich auf Herz und Gehirn positiv aus, Wirkt schützend auf die Augen, Fördert den Aufbau der Muskeln, Fördert die Leistung des Gehirns
Was ist das?
Ungesättigte Fettsäuren
Eigenschaften
Wichtige Bestandteile der menschlichen Zellmembranen, wirken gefäßverengend und unterstützen Wachstumsprozesse
Was ist das?
Einfache, ungesättigte Fettsäuren
Eigenschaften
Unterstützen die Funktionen der Nervenzellen
Damit die Fettsäuren im Körper optimal wirken und auch die Entwicklung des Babys unterstützen können, ist ein optimales Verhältnis von Omega 6 zu Omega 3 notwendig. Dieses wird mit 5:1 beschrieben. Problematisch ist, dass der Mensch normalerweise das Verhältnis von 15:1 bedient.
In der Schwangerschaft sollten Sie darauf achten, dass dieses Verhältnis optimiert wird. Reduzieren Sie die Zufuhr von Omega 6 und erhöhe die Zufuhr von Omega 3.
Omega-6-Fettsäuren finden Sie vor allem in Ölen, wie Sonnenblumen- oder auch Sojaöl. Sie kommen bei der Fertigung von Lebensmitteln besonders häufig zum Einsatz. (Fertiggerichte!)
Omega 3 findest du dagegen in Leinsamen und in Chiasamen sowie in fettreichem Fisch. Da vor allem DHA in der Schwangerschaft wichtig ist, sollten Sie darauf achten, fetten Fisch, gereinigte Krillöle zu sich zu nehmen. Experten empfehlen, in der Schwangerschaft das Verhältnis sogar auf 3:1 zu senken.
Wie die Entwicklung eines Kindes verläuft, hängt von vielen Faktoren ab und beginnt bereits im Mutterleib. Natürlich gehört hierzu auch die Ernährung während der Schwangerschaft, denn über die Nabelschnur erhält das Ungeborene mit der Nahrung aufgenommene Omega-3-Fettsäuren direkt von der Mutter.
Rund 50 mg bis 60 mg Docosahexaensäure (DHA) leitet die Plazenta täglich an das Baby weiter. Zusätzlich zu der für Erwachsene empfohlenen Tagesmenge an Omega-3-Fettsäuren, sollte die werdende Mutter täglich 200 mg DHA [1]. zu sich nehmen.
Bisher war es eher schwierig, sich mit pflanzlichen Omega-3-Fettsäuren zu versorgen, denn in den meisten pflanzlichen Quellen ist kein DHA und erst recht kein EPA enthalten. Hinzu kommt, dass es aufgrund einer sehr geringen Umwandlungsrate schwierig ist, nur mit pflanzlichen Ölen den täglichen Bedarf an Omega-3-Fettsäuren zu decken.
Eine gute Versorgung mit der langkettigen Omega-3-Fettsäure DHA in der Schwangerschaft ist für die Entwicklung des Kindes wichtig. Frauen, die während der Schwangerschaft und Stillzeit täglich Krillöl zu sich nehmen, unterstützen und fördern die Sehkraft ihres Kindes. DHA ist nicht nur die dominierende Fettsäure im Gehirn, sondern auch in der Netzhaut der Augen.
DHA ist für die normale Entwicklung, vor allem von Gehirn und Sehfunktion, wichtig. Das Netzwerk Gesund ins Leben, eine IN FORM-Initiative des Bundesernährungsministeriums, empfiehlt deshalb schwangeren Frauen, wöchentlich zwei Portionen Meeresfisch zu verzehren.
Wer in der Schwangerschaft nicht regelmäßig Fisch verzehrt, sollte deshalb Supplemente mit der Omega-3-Fettsäure DHA zu sich nehmen. Mit DHA angereicherte Lebensmittel können ebenfalls zu einer guten Versorgung beitragen. Vegetarierinnen können auf DHA aus marinen Mikroalgen zurückgreifen.
Die langkettige Omega-3-Fettsäure Docosahexaensäure (DHA) ist Bestandteil von Zellmembranen. Vor allem im Gehirn und in der Netzhaut im Auge ist sie zu finden [1]. Das Wachstum des Gehirns nimmt in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft rasch zu und setzt sich in den ersten Lebensjahren fort. Kognitive, motorische und visuelle Fähigkeiten entwickeln sich [2]. Für dieses rasche Wachstum muss ausreichend DHA im Gehirn zur Verfügung stehen. Eine gute Versorgung in der Schwangerschaft und Stillzeit über die Ernährung der Mutter ist daher wichtig. Darüber hinaus sind Omega-3-Fettsäuren als Vorstufen von Eicosanoiden, die beispielsweise Entzündungs- und Immunreaktionen beeinflussen, für eine gesunde Entwicklung von Bedeutung. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Schwangeren und Stillenden im Durchschnitt mindestens 200 mg DHA pro Tag zuzuführen [1].
Fazit
Gerade in der Schwangerschaft besteht ein erhöhter Bedarf an Nährstoffen. Diese sind nicht nur für die Versorgung des Körpers wichtig. Für für ein gesundes Wachstum werden die Nährstoffe benötigt. Dazu gehört auch Omega 3. Normalerweise wird Omega3 dem Körper über die Nahrung zugeführt. Ein erhöhter Bedarf lässt sich aber nicht immer einfach decken.
Durch Nahrungsergänzungsmittel wie die NEOBOTANICS® Omega 3 Krillöl Kapseln Pro Hochwertiges Öl aus antarktischem Krill können Sie die empfohlene tägliche Menge von 200 mg DHA zuführen.
[1] Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Österreichische Gesellschaft für Ernährung, Schweizerische Gesellschaft für Ernährungsforschung, Schweizerische Vereinigung für Ernährung (Hrsg.): Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. 2. Auflage, 1. Ausgabe ed. Bonn 2015
[2] Koletzko B, Lien E, Agostoni C et al.: The roles of long-chain polyunsaturated fatty acids in pregnancy, lactation and infancy: review of current knowledge and consensus recommendations. J Perinat Med 2008;36:5–14
Gibt es eine Überdosierung von Omega 3 in der Schwangerschaft?
Es gibt keine wissenschaftlichen Untersuchungen darüber, wie sich eine Überdosierung auswirken kann. Experten gehen davon aus, dass diese erst eintritt, wenn über einen langen Zeitraum täglich hohe Mengen von Omega 3 eingenommen werden.
Wie lange sollte ich Omega 3 in der Schwangerschaft nehmen?
Omega 3 sollte die komplette Schwangerschaft über und auch in der Stillzeit eingenommen werden.
Wie äußert sich ein Omega 3 Mangel in der Schwangerschaft?
Liegt in der Schwangerschaft ein Omega-3-Mangel vor, wirst du davon erst einmal nichts bemerken. Auf dein Baby kann es sich jedoch dauerhaft auswirken. Mögliche Probleme, die im späteren Leben des Kindes auftreten, sind:
- Vermehrte Bildung von Allergien
- Entstehung von Autoimmunerkrankungen, wie beispielsweise Asthma oder auch Neurodermitis
- Nicht optimal entwickeltes Gehirn
- Probleme mit den Augen
Eine Studie beweist außerdem, dass bei schwangeren Frauen mit einem niedrigen EPA- und DHA-Spiegel das Risiko einer Frühgeburt deutlich steigen kann. (1)
1. Olsen S.F, Halldorsson T.I, Thorne-Lyman A.L, Strøm M, Gørtz S, Granstrøm C. et al. Plasma Concentrations of Long Chain N-3 Fatty Acids in Early and Mid-Pregnancy and Risk of Early Preterm Birth. RESEARCH PAPER. SEPTEMBER 01, 2018; VOLUME 35, P325-333.
Über unsere Produkte
Innovative Produkte zu entwickeln und dabei nachhaltig zu agieren, sind zwei wichtige integrale Bestandteile unserer Strategie, um hohe Standards in Qualität, Effizienz, Verantwortung und Nachhaltigkeit zu erfüllen. So zählen nicht nur die Produktentwicklung, sondern auch Fertigungsprozesse und Qualitätsmangement zu unseren Kernkompetenzen.
Die CBD-Branche ist derzeit noch äußerst unreguliert. Dies führt dazu, dass unethische CBD-Hersteller den CBD-Gehalt in ihren Produkten künstlich erhöhen oder schlicht falsche Angaben hierzu machen. Andere Unternehmen verkaufen sogar Produkte, die mit Schwermetallen, Pestiziden oder anderen schädlichen Inhaltsstoffen verunreinigt sein können.
Die hohe Produktqualität der NEOBOTANICS Produkte wird durch die sorgfältige Auswahl der Rohstoffe und konstante Analysen der Ausgangs- und Endprodukte garantiert. Auf Nachhaltigkeit und Herkunft legen wir großen Wert. Unsere Produkte werden neben CBD-Gehalt auch auf Verunreinigungen, Pestizide oder Lösungsmittelrückstände geprüft.
NEOBOTANICS®, dass sich bereits seit Jahren mit den positiven Eigenschaften der nicht psychoaktiven Cannabinoide auseinandersetzt, verfügt über weitreichende Erfahrungen in diesem Bereich und zählt zu den Pionieren auf dem Gebiet von CBD Produkten.
Unter unserem Motto "Das Beste ist nur gut genug!" sind wir, mit unseren effektiven Aktivstoffkomplexen, Qualitätsführer bei CBD-Kosmetik. Anwendungsbeobachtungen, Tests und die ständige Forschung nach den besten natürlichen Inhaltsstoffen machen unsere Produkte einzigartig.
Diese Tests und die damit verbundenen gesetzlichen Vorgaben bilden die Basis, um ein Produkt auf den Markt zu bringen. NEOBOTANICS® erfüllt diese Vorgaben, was ein weiterer Garant für die Sicherheit von NEOBOTANICS®-Produkten darstellt.
Bitte werfen Sie einen Blick auf die entsprechende Produktseite. Dort finden Sie alle Produktinformationen (Inhaltsstoffe, Vorteile, Gebrauchsanweisung und Zusatzinformationen). Haben Sie auf unseren Produktseiten keine Antwort auf Ihre Fragen gefunden? Dann kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Wir helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie Fragen zum Produkt haben.
Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
Da es sich bei den Produkten von NEOBOTANICS um Nahrungsergänzungsmittel handelt, werden diese rechtlich gesehen als Lebensmittel eingestuft.
Die Produkte enthalten als Hauptsubstanz CBD, welches aus Eu-zertifiziertem Anbau stammt und den THC Gehalt von 0,2 % nicht übersteigt.
Die Substanz stellt somit kein verbotenes Rauschmittel im Sinne der Anlage I zu § 1. Abs. Betäubungsmittelgesetz (BtMG) dar. Die Verkehrsfähigkeit ist somit unbedenklich.
Die Antwort darauf lautet ganz klar – NEIN! Der Führerschein ist also nicht in Gefahr, wenn einmalig oder bereits über einen längeren Zeitraum CBD Öl konsumiert wird. Und dabei spielt es keine Rolle, in welcher Dosierung oder mit welchem Prozentsatz gearbeitet wurde.
CBD Öle haben keine nachweislichen Nebenwirkungen und beeinträchtigt daher auch nicht im Straßenverkehr. Ebenso ist es nicht wichtig, in welchem Alter sich der Konsumet befindet oder ob dieser noch in der Probezeit ist.
CBD-Öl wird bei einem Drogentest – i. d. R. ein Urintest – nicht angezeigt. Theoretisch ist CBD nachweisbar, aber ein Urintest wird darauf nicht durchgeführt. Insofern besteht für CBD in der Frage Führerschein und Drogentest kein vordergründiges Testproblem.
Nicht jedes Produkt besteht aus reinem CBD. Solche Produkte können auch Spuren von THC enthalten. Nicht nur als Verunreinigung, sondern auch als gewollter Anteil. THC bleibt ein wichtiger Faktor bei der Wirkung. In der Schweiz beispielsweise, dürfen Cannabisöle ganz legal bis zu einem Prozent THC enthalten. Deshalb wichtig für den Führerschein: Auf Reinheit achten.
Entscheidend für die rechtliche Einstufung ist die sogenannte "objektive Zweckbestimmung".
Das NEOBOTANICS - CBD Öl 5% sowie das NEOBOTANICS - CBD Öl 10% sind als Nahrungsergänzungsmittel deklariert.
Da die empfohlene Tagesmenge nicht die pharmakologische Wirkung eines Arzneimittels aufweist, sind die Produkte als Nahrungsergänzungsmittel anzusehen und somit zulässig.
Falls Sie Fragen haben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden!
*Die Pflichtangaben sind mit einem * gekennzeichnet.